Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(02): 177-183
DOI: 10.1055/a-0753-7331
GebFra Science
Review/Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zirkulierende und disseminierte Tumorzellen beim Mammakarzinom

Bericht von der Konsensuskonferenz Tumorzelldissemination im Rahmen der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Berlin, 14.06.2018 Article in several languages: English | deutsch
Malgorzata Banys-Paluchowski
1   Frauenklinik, Asklepios-Klinik Barmbek, Hamburg, Germany
,
Andreas Hartkopf
2   Universitäts-Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Gemany
,
Franziska Meier-Stiegen
3   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Wolfgang Janni
4   Frauenklinik, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany
,
Erich-Franz Solomayer
5   Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Germany
,
Tanja Fehm
3   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 22 September 2018

accepted 04 October 2018

Publication Date:
14 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hämatogene Dissemination von Tumorzellen bei Mammakarzinom gehört zu den am intensivsten erforschten Gebieten der translationalen Onkologie. Große Metaanalysen haben die prognostische Relevanz der disseminierten Tumorzellen im Knochenmark und der zirkulierenden Tumorzellen im peripheren Blut sowohl in der Adjuvanz als auch im metastasierten Setting gezeigt. Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Berlin wurde der aktuelle Stand der Forschung intensiv diskutiert. Der folgende Kongressbericht gibt einen Überblick über die klinische Studienlandschaft und die neuen methodischen Entwicklungen zur Verbesserung der Detektion und der Phänotypisierung der zirkulierenden und disseminierten Tumorzellen.