Aktuelle Rheumatologie 2018; 43(06): 424-426
DOI: 10.1055/a-0749-7949
Für Sie notiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

T-Gedächtnisstammzellen spielen eine wichtige Rolle bei der SLE-Pathogenese

Authors

    Rezensent(en):
  • Maddalena Angela Di Lellis

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Dezember 2018 (online)

Preview

T-Gedächtnisstammzellen (Tscm-Zellen) sind multipotente Vorläufer-T-Zellen und können fehlreguliert zur Entwicklung einer immuninduzierten Krankheit beitragen. Fehlregulationen in den komplexen Verflechtungen zellulärer Signalwege können so unter anderem zur Bildung von Autoantikörpern bei Patienten führen, die an systemischem Lupus erythematodes erkrankt sind. Lee et al. untersuchten nun die Rolle der Tscm-Zellen bei der SLE-Pathogenese.