Erfahrungsheilkunde 2018; 67(05): 273-278
DOI: 10.1055/a-0749-6465
Praxis
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Phytotherapie bei obstruktiven Atemwegserkrankungen

Peter W. Gündling
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Oktober 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obgleich Phytotherapeutika bei Asthma und COPD nicht an erster Stelle stehen, weisen sie doch Wirkungen auf, die sowohl für das akute als auch das chronische entzündliche Geschehen obstruktiver Atemwegserkrankungen eine wichtige Rolle spielen: Schutz vor Infekten, antiinflammatorische und antivirale Wirkung, Verbesserung der mukoziliären Clearance, antitussive Wirkung, Immunmodulation, Schutz vor bakterieller Superinfektion.

Bei Beachtung der Grenzen dieser Therapierichtung stehen dem Therapeuten in der Praxis bewährte und wirksame Optionen zur Verfügung.

Abstract

Even though phytotherapeutic agents are not the first choice for the treatment of asthma and COPD, they show effects, which are important for the acute and chronic inflammatory process of obstructive respiratory diseases: protection against infections, anti-inflammatory and antiviral effect, improvement of the mucociliary clearance, antitussive effect, immunomodulation, protection against a bacterial superinfection.

When respecting the limits of this form of therapy, effective options which have their proven worth in practice are available to the therapist.