Zusammenfassung
Hintergrund Alternativ zu ambulanten 24h-Blutdruckmessgeräten wurde die kontinuierliche, nicht-invasive
Blutdruckaufzeichnung mittels Pulswellenlaufzeit bzw. Puls -Transit-Zeit (PTZ) sowohl
mit oszillometrischen als auch intraarteriellen Messmethoden verglichen.
Methoden An 144 pädiatrischen Patienten (9,4±5,2 Jahre) wurde der akute Blutdruck mithilfe
von 3 verschiedenen Messmethoden ermittelt. An 57 Patienten (11,4±4,9 Jahre) der pädiatrischen
Normalstation wurde simultan der Blutdruck kontinuierlich mittels PTZ im Vergleich
zur intermittierenden oszillometrischen Langzeitmessung bestimmt. Bei 9 Patienten
(9,8±6,8 Jahre) der pädiatrischen Intensivstation mit kontinuierlicher intraarterieller
Blutdruckmessung wurde der Blutdruck parallel mittels PTZ gemessen.
Ergebnisse Verglichen mit dem Goldstandard der Sphygmomanometrie, waren die mittleren systolischen
Blutdruckwerte mit 2 verschiedenen oszillometrischen Messgeräten vergleichbar, aber
bei der diastolischen Druckmessung waren die Druckwerte signifikant niedriger bzw.
höher als mit der Sphygmomanometrie und Auskultation. Die Ergebnisse der nicht-invasiven
vergleichenden Langzeitmessungen zeigten insgesamt bessere Korrelationen für den systolischen
als für den diastolischen Druck. Ähnliche Ergebnisse ergab der Vergleich der direkten
intraarteriellen Blutdruckmessung mit dem SOMNOtouch™ NIBP -Messgerät, das den Blutdruck
mittels PTZ misst.
Schlussfolgerung Die kontinuierliche, indirekte Blutdruckaufzeichnung mittels PTZ liefert im Vergleich
zur Langzeitmessung des Blutdrucks bei Kindern und Jugendlichen gute Korrelationen
zu den Referenzmessungen und scheint eine brauchbare Methode, v. a. in Ruhe den Blutdruck
bei Kindern zu messen.
Abstract
Background As an alternative to ambulatory 24-h blood pressure monitors, the continuous, non-invasive
blood pressure recording using pulse transit time (PTT) was compared with both oscillometric
and intra-arterial measurement.
Methods In 144 pediatric patients (9.4±5.2 years) acute blood pressure was determined using
three different methods of measurement. In 57 patients (11.4±4.9 years) of the pediatric
normal ward, the blood pressure was simultaneously determined continuously by means
of PTT compared to the intermittent oscillometric long-term measurement. In 9 patients
(9.8±6.8 years) of the pediatric intensive care unit with continuous intra-arterial
blood pressure measurement, the blood pressure was measured in parallel by means of
PTT.
Results Compared to the gold standard sphygmomanometry, mean systolic blood pressure values
were comparable to 2 different oscillometric devices, but in the case of diastolic
pressure measurement the pressure values were significantly lower or higher than with
sphygmomanometry and auscultation. The results of the non-invasive comparative long-term
measurements showed better correlations for systolic rather than diastolic pressure.
Similar results were obtained comparing the direct intra-arterial blood pressure measurement
with the SOMNOtouch™ NIBP device which measures blood pressure using the PTT.
Conclusion Continuous, indirect blood pressure recording using pulse transit time provides good
correlations to the reference measurements for long-term measurement of blood pressure
in children and adolescents and appears to be a usable method to measure the blood
pressure of children especially at rest.
Schlüsselwörter
Blutdruck - Auskultation - Sphygmomanometrie - Oszillometrie - Pulswellenlaufzeit
Key words
blood pressure - auscultation - sphygmomanometry - oscillometry - pulse transit time