Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(05): 492-499
DOI: 10.1055/a-0729-3389
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse bezüglich der Insulinpumpentherapie im Alter: Ergebnisse einer Befragung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes mellitus im höheren Lebensalter und von Diabetesfachkräften

Wishes, Concerns and Needs Related to Insulin Pump Therapy in Older Age: Results of a Survey in People with Type 1 Diabetes and in Diabetes Health Care Professionals
Jennifer Grammes
1   c/o IDT, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Ulm, Germany
2   Gesundheitspsychologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Germany
,
Eva Küstner
1   c/o IDT, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Ulm, Germany
,
Silvia Demattio
2   Gesundheitspsychologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Germany
,
Lilli Priesterroth
2   Gesundheitspsychologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Germany
,
Lutz Heinemann
1   c/o IDT, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Ulm, Germany
,
Thomas Kubiak
1   c/o IDT, Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Ulm, Germany
2   Gesundheitspsychologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

17 June 2018

03 September 2018

Publication Date:
31 October 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Mehr als die Hälfte aller Menschen mit Diabetes in Deutschland ist älter als 65 Jahre. Für eine erfolgreiche Insulinpumpentherapie (Continuous Subcutaneous Insulin Infusion; CSII) im hohen Erwachsenenalter sind Wünsche, Sorgen und Erfahrungen älterer Menschen mit Typ-1-Diabetes, erlebte Barrieren und förderliche Bedingungen von zentraler Bedeutung.

Methodik Ältere Menschen mit Typ-1-Diabetes, die sich mit einer CSII behandeln (n = 136), sowie Fachkräfte aus dem Diabetesbereich (Diabetes Health Care Professionals; HCP; n = 96) nahmen an einem Fragebogensurvey teil, in dem anhand zweier offener Fragen Wünsche, Sorgen und Erfahrungen älterer Menschen mit Typ-1-Diabetes erfasst wurden. Durch systematische, induktive Datenreduktion wurden aus den Antworten zentrale Kategorien und Subkategorien identifiziert.

Ergebnisse Es konnten vier Inhaltskategorien abgeleitet werden: (1) Fremdhilfe, (2) Technische Innovation, (3) Gesundheitspolitik und (4) Umstellung auf ICT. Am häufigsten wurde das Vorhandensein von kompetenter Hilfe von außen durch den HCP aus dem Diabetesbereich sowie durch Angehörige und andere Betroffene gewünscht. Die Befragten formulierten klare Wünsche an ein altersgerechtes Design von Insulinpumpen (z. B. großes Display, Sprachsteuerung). Sorgen der Pumpenträger/-innen bezogen sich u. a. auf Hilflosigkeit, Akutkomplikationen und verschlechterte Stoffwechsellage.

Schlussfolgerung Die Befragten äußerten große Sorgen und Unsicherheiten bezüglich CSII im Alter, auf die seitens der Diabetologie, Industrie und Gesundheitspolitik eingegangen werden sollte, um Insulinpumpentherapie altersgerecht zu gestalten.

Abstract

Background The population of older people with type 1 diabetes (PWD) is continuously increasing. Studies addressing the needs and concerns related to insulin pump therapy (continuous subcutaneous insulin infusion; CSII) in older PWD are scarce.

Methods Older adults ≥ 60 years with type 1 diabetes (n = 136) and diabetes health care professionals (HCP; n = 96) completed a survey comprising two open questions on CSII-related needs and concerns. Key themes were subsequently identified using an inductive qualitative analytical approach.

Results Qualitative content analysis revealed four key themes: (1) Aid and assistance by others, (2) technical innovations, (3) healthcare policies and reimbursement, (4) switch to conventional insulin therapy. Most of the patients hope for qualified support through HCP/family members and insulin pump design tailored to the needs of older adults (e. g., larger display, voice-over). They expressed concerns about helplessness, diabetes complications and deterioration of their glycaemic control.

Conclusions Older people with diabetes on CSII experience concerns about insulin pump. Our qualitative survey revealed wishes and needs of older patients and offers valuable insights for HCP, the industry and policy makers.