Zeitschrift für Phytotherapie 2018; 39(05): 223-226
DOI: 10.1055/a-0717-7478
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Europäisches bäuerliches Erfahrungswissen zum Einsatz von pflanzlichen Hausmitteln bei ihren Tieren

Eine wichtige Wissensbasis der Veterinärphytotherapie
Michael Walkenhorst
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Frick, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 October 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Phytotherapie erfreut sich unter den Tierärztinnen und Tierärzten deutschsprachiger Länder stetig wachsendem Interesse. Doch was ist die Wissensbasis, auf der Arzneipflanzen gezielt beim Tier eingesetzt werden können? Neben historischer Literatur sowie Ergebnissen aus der aktuellen In-vitro-, In-vivo- und klinischen Forschung (Letztere ist in Bezug auf die Tiermedizin jedoch nach wie vor rar) sind es auch Ergebnisse der ethnoveterinärmedizinischen Forschung Europas. Insbesondere Bäuerinnen und Bauern haben hier Wissen lebendig erhalten. In den vergangenen Jahren lag ein Forschungsschwerpunkt in der Schweiz. Es konnten hier vielfach neue Einsatzgebiete für „alte Bekannte“ aus der Humanmedizin dokumentiert werden.

 
  • Literatur

  • 1 Ayrle H, Mevissen M, Kaske M. et al. Medicinal plants – prophylactic and therapeutic options for gastrointestinal and respiratory diseases in calves and piglets? A systematic review. BMC Vet Res 2016; 12: 89
  • 2 Bischoff T, Vogl CR, Ivemeyer S. et al. Plant and natural product based homemade remedies manufactured and used by farmers of six central Swiss cantons to treat livestock. Livestock Science 2016; 189: 110-125
  • 3 Council Regulation (EC). No 834 / 2007 of 28 June 2007 on organic production and labelling of organic products and repealing Regulation (EEC) No 2092 / 91
  • 4 Disler M, Ivemeyer S, Hamburger M. et al. Ethnoveterinary herbal remedies used by farmers in four north-eastern Swiss cantons (St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden and Appenzell Ausserrhoden). J Ethnobiol Ethnomed 2014; 10: 32
  • 5 Fröhner E. Lehrbuch der Arzneimittellehre für Thierärzte. 5.. Aufl. Stuttgart: Enke; 1900: 636
  • 6 Klarer F, Häsler S. et al. Zulassungen pflanzlicher Tierarzneimittel in der Schweiz 1924–2011. Z Phytother 2012; 33 (Suppl. 01): S19-20 . doi:10.1055/s-0032-1313262 https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/icbt/pharmazeutische-wirkstoffforschung-und-arzneimittelentwicklung/phytopharmazie-und-naturstoffe/tierarzneimittel/
  • 7 Mayer M, Vogl CR, Amorena M. et al. Treatment of organic livestock with medicinal plants: A systematic review of European ethnoveterinary research. Forsch Komplementmed 2014; 21: 375-386
  • 8 Mayer M, Zbinden M, Vogl CR. et al. Swiss ethnoveterinary knowledge on medicinal plants – a within-country comparison of Italian speaking regions with north-western German speaking regions. J Ethnobiol Ethnomed 2017; 13: 1 . doi:10.1186/s13002-016-0106-y
  • 9 Röll MF. Lehrbuch der Arzneimittellehre für Thierärzte. 2. Aufl. Wien: Wilhelm Braumüller; 1866: 225
  • 10 Schmid K, Ivemeyer S, Hamburger M. et al. Traditional use of herbal remedies in livestock by farmers in three Swiss cantons (Aargau, Zurich and Schaffhausen). Forsch Komplementmed 2012; 19: 125-136
  • 11 Vogl CR, Vogl-Lukasser B, Walkenhorst M. Local knowledge held by farmers in Eastern Tyrol (Austria) about the use of plants to maintain and improve animal health and welfare. J Ethnobiol Ethnomed 2016; 12: 40