Fortschr Neurol Psychiatr 2018; 86(S 01): S43-S47
DOI: 10.1055/a-0696-6249
Workshop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Demenz mit Lewy-Körpern

Dementia with Lewy bodies
Richard Dodel
1   Lehrstuhl für Geriatrie, Universitätsklinikum Essen,Geriatriezentrum Haus Berge, Contilia Group, Essen
,
Jiri Koschel
2   Parkinsonklinik Ortenau, Wolfach
,
Stefan Lorenzl
3   Institut für Pflegewissenschaft und -praxis, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Strubergasse 21, 5020, Salzburg, Österreich
,
Johannes Levin
4   Neurologische Klinik und Poliklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München & Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), München
,
Thilo van Eimeren
5   Multimodal Neuroimaging Group, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinik Köln; Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) Bonn-Köln
,
Günter Höglinger
6   Klinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München und Lehrstuhl für Translationale Neurodegeneration, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 08 June 2018

akzeptiert 07 August 2018

Publication Date:
21 September 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Demenz mit Lewy-Körpern ist histopathologisch durch die Ablagerung von α-Synuclein in Einschlusskörpern gekennzeichnet. Für die klinische Diagnose wird eine fortschreitende Demenz sowie das Auftreten von Fluktuationen der Kognition, früh im Krankheitsverlauf auftretende visuelle Halluzinationen, REM-Schlafverhaltensstörungen sowie die Symptome eines Parkinson-Syndroms zugrunde gelegt. Anhand der 2017 erschienenen neuen Kriterien soll eine bessere Trennung von anderen neurodegenerativen Erkrankungen mit Demenz möglich sein. Therapiekonzepte beinhalten die Behandlung der motorischen sowie der kognitiven Leistungseinbuße sowie die psychologischen und Verhaltenssymptome. Gegenwärtig stehen nur wenige Studien für dieses Krankheitsbild zur Verfügung, so dass Evidenz-basierte Therapieansätze nur bedingt möglich sind.

Abstract

Dementia with Lewy bodies is characterized histopathologically by the deposition of α-synuclein in inclusion bodies. Clinical diagnosis is based on progressive cognitive deficits, cognitive fluctuations, early visual hallucinations, REM sleep disorders and symptoms of Parkinsonism. On the basis of the new criteria published in 2017, better differentiation from other neurodegenerative diseases with dementia should be possible. Therapy concepts include treatment of loss of motor and cognitive performance as well as psychological and behavioral symptoms. At present, only a few studies are available on this clinical picture so that evidence-based therapy approaches are only possible to a limited extent.