Kinder, die in utero hohen Alkoholmengen ausgesetzt sind, leiden häufig unter Wachstumsstörungen,
neurokognitiven Einschränkungen, Gesichtsdysmorphien, Verhaltensauffälligkeiten und
emotionalen Defiziten. Wie wirkt sich ein geringer Alkoholkonsum während der Schwangerschaft
auf die Verhaltensentwicklung der Kinder aus, und welche Rolle spielt diesbezüglich
der Expositionszeitraum?