Die Diagnose einer Zöliakie ist bei Patienten, die kein Gluten konsumieren, schwierig.
Die Zöliakie ist durch die Risikofaktoren HLA-DQ2/8-limitierten Reaktionen von CD4-T-Helferzellen
auf Getreide-Glutenproteine gekennzeichnet. Mit einem auf HLA-DQ-Glutentetrameren
basierenden Test lassen glutenspezifische T-Zellen im Blut nachweisen und damit Patienten
mit und ohne Zöliakie identifizieren, auch wenn sie sich glutenfrei ernähren.