Rofo 2019; 191(02): 122-129
DOI: 10.1055/a-0668-6031
Chest
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation der Strahlendosis und Bildqualität von High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen des Thorax bei immunsupprimierten Patienten

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Ibrahim Yel
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Simon S. Martin
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Julian L. Wichmann
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Lukas Lenga
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Moritz H. Albrecht
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Andreas M. Bucher
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Benjamin Kaltenbach
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Christoph Polkowski
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Christian Booz
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Thomas J. Vogl
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
,
Renate Maria Hammerstingl
Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University-Hospital Frankfurt, Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

25. Januar 2018

07. Juli 2018

Publikationsdatum:
04. September 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Das Ziel der Studie war, die Strahlendosis und Bildqualität von High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen des Thorax bei immunsupprimierten Patienten im Vergleich zu 120-kV-CT-Bildgebung zu evaluieren.

Material und Methoden Die Bilddaten von 40 konsekutiven Patienten (14 Frauen und 26 Männer; Altersdurchschnitt 40,9 ± 15,4 Jahre), die eine High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchung des Thorax erhielten, wurden retrospektiv ausgewertet. Eine gematchte Patientengruppe (n = 40) mit ähnlichem Alter, Geschlecht, BMI und klinischer Indikation, bei denen eine Standard-120-kV-CT-Untersuchung des Thorax durchgeführt wurde, diente als Kontrollgruppe. Alle CT-Aufnahmen erfolgten an einem Dual-Source-CT der dritten Generation. Zur Dosisabschätzung wurden der CT-Dosis-Index (CTDIvol), das Dosis-Längen-Produkt (DLP), die effektive Dosis (ED) und die größenspezifische Dosisabschätzung (SSDE) analysiert. Die objektive Bildqualität wurde mittels des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) und des Kontrast-Rausch-Verhältnisses (CNR) ermittelt. Drei verblindete und unabhängige Radiologen evaluierten die subjektive Bildqualität und Diagnosesicherheit anhand von 5-Punkten-Likert-Skalen.

Ergebnisse Die mittleren Dosisparameter waren signifikant geringer für High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen (CTDIvol 2,9 ± 0,9mGy; DLP 99,9 ± 31,0mGyxcm; ED 1,5 ± 0,6mSv; SSDE 3,8 ± 1,2 mGy) im Vergleich zu den Standard-120-kV-CT-Thorax-Untersuchungen (CTDIvol 8,8 ± 3,7mGy; DLP 296,6 ± 119,3mGyxcm; ED 4,4 ± 2,1mSv; SSDE 11,6 ± 4,4 mGy) (alle p≤ 0,001). Die objektiven Bildparameter (SNR 7,8 ± 2,1 vs. 8,4 ± 1,8; CNR 7,7 ± 2,4 vs. 8,3 ± 2,8) (p≥ 0,065) sowie die kumulative subjektive Bildqualität (4,5 ± 0,4 vs. 4,7 ± 0,3) (p = 0,052) zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden CT-Untersuchungsprotokollen.

Schlussfolgerung High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen des Thorax bei immunsupprimierten Patienten resultieren in einer deutlichen Reduktion der Strahlenbelastung im Vergleich zu Standard-120-kV-CT-Bildakquisition ohne eine Einschränkung der Bildqualität.

Kernaussagen:

  • Dual-Source-CT-Geräte der dritten Generation ermöglichen High-Pitch-70-kV-Untersuchungen des Thorax.

  • High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen zeigen eine deutliche Dosisreduktion im Vergleich zu Standard-120-kV-CT-Untersuchungen.

  • High-Pitch-70-kV-CT-Untersuchungen des Thorax zeigen eine vergleichbare objektive und subjektive Bildqualität.

  • Subjektiv höheres Bildrauschen und Bildunschärfe bei 70-kV-CTs beeinflusste die subjektive Diagnosesicherheit nicht.

Zitierweise

  • Yel I, Martin SS, Wichmann JL et al. Evaluation of Radiation Dose and Image Quality using High-Pitch 70-kV Chest CT in Immunosuppressed Patients. Fortschr Röntgenstr 2019; 191: 122 – 129