Diabetes aktuell 2018; 16(05): 200-204
DOI: 10.1055/a-0668-5340
Schwerpunkt | Unterrubrik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Insulintherapie im Alter

Eine qualitative Versorgungsstudie

Authors

  • Susanne Grundke

    1   Haus des Wissens, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Saarbrücken
  • Andreas Klement

    2   Institut für Allgemeinmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2018 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Eine effektive Verzahnung der Kooperation von Versorgungsebenen und Leistungserbringern hat zentrale Bedeutung für niedrige Hospitalisierungsraten sowie bedarfsgerechte medizinische und pflegerische Versorgung älterer insulinpflichtiger Typ-2-Diabetiker [1]. Die zentralen Herausforderungen der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit bestehen darin, die Insulintherapie nicht nur an Stoffwechselzielen zu orientieren, sondern ebenso die Patientensicherheit, ökonomische Effizienz und individuelle Lebensqualitätsvorstellungen von Patienten und deren Angehörigen zu berücksichtigen [1]–[3].