Diabetes aktuell 2018; 16(05): 200-204
DOI: 10.1055/a-0668-5340
Schwerpunkt | Unterrubrik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Insulintherapie im Alter

Eine qualitative Versorgungsstudie
Susanne Grundke
1   Haus des Wissens, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Saarbrücken
,
Andreas Klement
2   Institut für Allgemeinmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2018 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Eine effektive Verzahnung der Kooperation von Versorgungsebenen und Leistungserbringern hat zentrale Bedeutung für niedrige Hospitalisierungsraten sowie bedarfsgerechte medizinische und pflegerische Versorgung älterer insulinpflichtiger Typ-2-Diabetiker [1]. Die zentralen Herausforderungen der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit bestehen darin, die Insulintherapie nicht nur an Stoffwechselzielen zu orientieren, sondern ebenso die Patientensicherheit, ökonomische Effizienz und individuelle Lebensqualitätsvorstellungen von Patienten und deren Angehörigen zu berücksichtigen [1]–[3].

 
  • Literatur

  • 1 Munshi MN, Florez H, Huang ES. et al. Management of Diabetes in Long-term Care and Skilled Nursing Facilities: A Position Statement of the American Diabetes Association. Diabetes Care 2016; 39 (02) 308-318
  • 2 de Cruppe W, von dem Knesebeck O, Gerstenberger E. et al. Hausärztliche Entscheidung bei Symptomen für Diabetes mellitus Typ 2. Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 359-364
  • 3 Nationale Versorgungsleitlinie zur Therapie des Typ-2-Diabetes. Langfassung. 1. Aufl., Version 3 2014
  • 4 Heidemann Ch, Kuhnert R, Born S, Scheidt-Nave Ch. Journal of Health Monitoring. Robert Koch-Institut. Berlin 2017; 2: 1
  • 5 Du Y, Heidemann C, Schaffrath Rosario A. et al. Changes in diabetes care indicators: findings from German National Health Interview and Examination Surveys 1997–1999 and 2008–2011. BMJ Open Diabetes Res Care 2015; 3: e000135
  • 6 GBE kompakt 3/2011: Diabetes mellitus in Deutschland
  • 7 Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Hrsg. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes. 2017. Die Bestandsaufnahme. Mainz: Kirchheim;
  • 8 Zeyfang A, Bahrmann A, Wernecke J. Diabetes mellitus im Alter. In Kellerer M, Matthaei S. Hrsg Diabetologie und Stoffwechsel. Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2012; 7 Suppl (Suppl. 02) 163-169
  • 9 Gutierrez Robledo LM, Cukierman-Yaffe T, Gadsby R. et al. Diabetes mellitus in older people: position statement on behalf of the International Association of Gerontology and Geriatrics (IAGG), the European Diabetes Working Party for Older People (EDWPOP), and the International Task Force of Experts in Diabetes. J Am Med Dir Assoc 2012; 13: 497-502
  • 10 Tandjung R, Rosemann T, Badertscher N. Gaps in continuity of care at the interface between primary care and specialized care: general practitioners experiences and expectations. Int J Gen Med 2011; 4: 773-778
  • 11 Hammouda L. Overcoming barriers to diabetes control in geriatrics. Int J Clin Pract 2011; 65 (04) 420-424
  • 12 Anderson P. Managing diabetes in nursing and care homes. Nurs Times 2014; Aug 20–Sep 2 110: 34-35 20–21
  • 13 Sinclair A, Morley JE, Rodriguez-Mañas L. et al. Improvement of Diabetic Patients Nursing Care by the Development of Educational Programs. Health Psychol Res 2014; 13: 931
  • 14 Sinclair A, Dunning T, Rodriguez-Mañas L. Diabetes in older people: new insights and remaining challenges. Lancet Diabetes Endocrinol 2015; 3: 275-285
  • 15 Keller R, Hirseland A, Schneider W, Viehöver W. Hrsg Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Forschungspraxis. Wiesbaden; VS: 2004
  • 16 Meuser M, Nagel U. ExpertInneninterview. In Becker R, Kortendiek B. Hrsg Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; 2004: 326-329
  • 17 Schütze F. Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In Kohli M. et al. Hrsg Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven. Stuttgart: 1984: 78-117
  • 18 Glaser BG, Strauss A. (1967/2005). Grounded Theory. Strategien qualitativer Sozialforschung. 2. korr. Auflage. Bern: Huber; 2005