Aktuelle Ernährungsmedizin 2018; 43(05): 336-337
DOI: 10.1055/a-0666-7151
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedingt ein erhöhtes Risiko für Malnutrition relevante Hypoglykämien?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2018 (online)

Hypoglykämien treten nicht nur als unerwünschte Nebenwirkung einer antidiabetischen Therapie auf, sondern können auch im Zusammenhang mit anderen schweren Erkrankungen stehen und sind assoziiert mit erhöhter Morbidität und Mortalität. Malnutrition ist definiert als ein die Körperfunktionen schädigendes Ungleichgewicht zwischen Verbrauch und Zufuhr von energielieferndem Protein oder anderen Nährstoffen und kann dysglykämische Zustände bedingen.