Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2018; 62(03): 161-163
DOI: 10.1055/a-0665-1109
WissHom Nachrichten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mitteilungen des Vorstands

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2018 (online)

Jährlicher Kongress der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie

ICE 18: 22. – 24. November 2018: Verlaufsbeobachtung, Therapieziele, Kriterien der Heilung

Die Referenten und ihre Themen

Gerhard Bleul: Therapieziele der Homöopathie – Woran messen wir sie im Verlauf? – Was verstehen wir unter „Heilung“

Anne Sparenborg-Nolte: Das Modell der Lebenskraft als Grundlage der Verlaufsbeobachtung – Von den Hering’schen Regeln zum Schichtenmodell Vithoulkasʼ

Dieter Elendt: Narzissmus der Therapeuten und die dadurch bedingten Fehleinschätzungen

Matthias Klünder/Matthias Strelow: Das Konzept der Unterdrückung bei Hahnemann und Vijayakar

Curt Kösters: Die Hering’schen Regeln – Für und Wider

Georg Ivanovas: Das regulative Modell – die Sprache von Homöopathie und zeitgemäßer Wissenschaft

Ina Chammah: Ungenügende Reaktion auf gut gewählte Mittel – Wie können wir die Regulationsfähigkeit verbessern? – Fall einer Autoimmunthyreoiditis

Nehle Titze: Verlaufsbeobachtung in der homöopathischen Klinik – Erfahrungen mit einem Beurteilungsformular

Franz Bonsch: Behandlungsdokumentation und Evaluation

Maria Olga Kokornaczyk: Homöopathische Grundlagenforschung: Tropfenverdunstungsmethode und medizinische Kristallisationsverfahren

Klaus von Ammon: Studien zur individuellen Homöopathie – Protokolle und Ergebnisse

Stefanie Jahn: Die Bedeutung der „Lebensordnung“ und Begleittherapie am Beispiel der „Spanischen Grippe“ 1918

Josef M. Schmidt: Medizinhistorische und -theoretische Perspektiven zum Begriff der Gesundheit

Susanne Diez: Was bedeutet eigentlich „Heilung“?

Abschluss-Statements und Plenumsdiskussion

Die Seminare

Heiner Frei: Die Polaritätsanalyse bei komplexen Erkrankungen

Georg Ivanovas: Wissenchaftliche Modelle in der Homöopathie

Poster-Präsentation (Fr. 23. November 2018, 18.00 – 18.30 Uhr):

N-of-1-clinical trial design (Susanne Ulbrich-Zürni, Michael Teut, Stephanie Roll, Robert Mathie

In vitro Effekte von homöopathischen Arzneien auf kultivierte Escherichia coli (Jürgen Pannek, Carmen Kurmann, Esther Imbach, Felix Amsler, Susanne Pannek-Rademacher)

Stellenwert der klassischen Homöopathie in der Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfekten bei Personen mit neurogener Blasenfunktionsstörung (Jürgen Pannek, Susanne Pannek-Rademacher, Mohinder S. Jus, Jens Wöllner, Jörg Krebs)

Homöopathie im Spital (Susanne Pannek-Rademacher, Felix Amsler, Mohinder S. Jus, Jürgen Pannek)

Untersuchung des Einflusses der Schüttelschläge auf die Formbildung von Tiefpotenzen mittels der Tropfenverdunstungsmethode (Maria Olga Kokornaczyk, Sandra Würtenberger, Stephan Baumgartner)

Die Wirkung des homöopathischen Präparates Mercurius corrosivus auf das Wachstum stark quecksilbergeschädigter Wasserlinsen Lemma gibba L. (Tim Jäger, Sandra Würtenberger und Stephan Baumgartner)

Literaturbasierte Untersuchung der Evidenz und Plausibilität nichtlokaler Wirkungen potenzierter Arzneimittel (Renate Künne)

Kinderzeichnungen in der Verlaufsbeurteilung (Irene Schwarz)

Basiswissen Homöopathie und Blended Learning (Anna Gerstenhöfer)


#