Zeitschrift für Gastroenterologie, Table of Contents Z Gastroenterol 2018; 56(10): 1303-1307DOI: 10.1055/a-0661-8575 Mitteilungen der Gastro-Liga © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDie Gastroenterologie an einem Krankenhaus unter privater TrägerschaftRecommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 https://www.bertelsmannstiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_SpotGes_KhQualitaet_Pat-Sicht_dt_final.pdf 2 http://www.bertelsmannstiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_37173_37191_2.pdf 3 Frieling T. Die ALGK informiert. Z Gastroenterol 2018; 56: 860-862 4 Frieling T. Die ALGK informiert. Z Gastroenterol 2017; 55: 963-965 5 Jürgen Klauber/Max Geraedts / Jörg Friedrich / Jürgen Wasem (Hrsg). Krankenhaus-Report 2018. Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit. Stuttgart: Schattauer; 2018 6 Frieling T. Die ALGK informiert. Z Gastroenterol 2018; 56: 192-193 7 Wille E undPopp M. Gastroenterologische Kernleistungen unter gesundheitsökonomischen Aspekten. Gutachten im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Mannheim: März 2014 8 Krahwinkel W, Rink O, Liebetrau M. et al. 10 years of Peer Reviewing: improving treatment by quality indicators from administrative data. Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 2083-2088 9 Krahwinkel W, Schuler E, Liebetrau M. et al. For the HELIOS Medical Board and HELIOS Working Group on Peer Reviewing. The effect of peer review on mortality rates. Int J Qual Health Care 2016; 28: 594-600 10 Frieling T. Die ALGK informiert. Qualität in der Medizin – Ein Instrument zur Schließung von Krankenhäusern. Z Gastroenterol 2017; 55: 420-422 11 Karaus M. Qualitätsentwicklung in kirchlichen Krankenhäusern mit QKK: eine Alternative für christliche Krankenhäuser. Die ALGK informiert. Z Gastroenterol 2017; 55: 1540-1541