RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000101.xml
Zeitschrift für Phytotherapie 2018; 39(04): 186
DOI: 10.1055/a-0659-6758
DOI: 10.1055/a-0659-6758
Forum
28 Ärztinnen und Ärzte erhalten Zertifikat „Phytotherapie für Ärzte“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. September 2018 (online)

Bereits seit 2012 werden die Fortbildungsmodule regelmäßig in Hattingen-Blankenstein durchgeführt. Die Fortbildungen sind durch die Ärztekammern anerkannt und können als „Schwerpunkt Phytotherapie“, zertifiziert durch den Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren e. V. bzw. den Lehrbereich Naturheilkunde an der Universität Bochum, auf dem Praxisschild ausgewiesen werden [1].
-
Literatur
- 1 Beer AM. „Phytotherapie“ auf dem Praxisschild: Stellungnahmen der Ärzte- und Landesärztekammern. Z Phytother 2016; 37: 121-122
- 2 Beer AM, Schilcher H. Zertifizierte praxisorientierte Ausbildung für Ärzte zur Phytotherapie in Deutschland [Posterabstract]. Z Phytother 2012; 33 (Suppl. 1): S12
- 3 Beer AM, Schilcher H. Ärztliche zertifizierte Fortbildung. Phytotherapie: Strukturiertes Curriculum. ZAEN-Magazin 2013 Nr. 4
- 4 Matreitz T. Zertifizierte Fortbildung „Phytotherapie für Ärzte“. Ein Erfahrungsbericht. Z Phytother 2013; 34: 304-305