Aktuelle Dermatologie 2018; 44(12): 565-567
DOI: 10.1055/a-0654-1286
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Riesiger Tumor − (k)eine Frage des Alters! Dermatochirurgie bei einem Hochbetagten

Giant Neglected Squamous Cell Cancer in a Very Senior Patient – Dermatologic Surgery Pushing the Boundaries?

Authors

  • A. Baczako

    Klinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar der TU München
  • T. Biedermann

    Klinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar der TU München
  • T. Volz

    Klinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar der TU München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Oktober 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der demografische Wandel bringt eine wachsende Gruppe hochbetagter und geriatrischer Patienten mit sich. Da die Inzidenz nicht-melanozytärer Hauttumoren bei Hochbetagten sehr hoch ist und schlechte Versorgung sowie fehlendes Bewusstsein gegenüber dieser Tumorentität zu Verzögerungen bei der ärztlichen Konsultation führen kann, wird man in der Dermatologie immer wieder mit sehr großen Hauttumoren konfrontiert. Obwohl mit zunehmendem Alter die Operationsrisiken steigen, ist die mikrografisch kontrollierte chirurgische Tumorexzision dennoch die Therapie der Wahl. Wir stellen einen 91-jährigen Patienten mit einem riesigen Plattenepithelkarzinom der Haut vor, bei dem durch ein radikales dermatochirurgisches Vorgehen sowohl Tumorfreiheit als auch maximale Funktionalität und eine Wiederherstellung der Lebensqualität erreicht werden konnten. Dieser Fall beschreibt einige der Anforderungen an eine effektive und patientenorientierte Therapie bei großen Hauttumoren in dieser Altersgruppe.

Abstract

Demographic change results in a large and increasing group of elderly and geriatric patients. In these patients, there is a high incidence of non-melanoma skin cancer. Reduced care and awareness frequently lead to large-sized skin tumors. With increasing age and tumor size, the risk associated with surgery increases too. Nevertheless, surgery with complete analysis of the tumor margins is the method of choice. We present the case of a 91-year-old male patient with a giant squamous cell carcinoma of the skin who underwent a radical surgical therapy resulting in tumor clearance and immense improvement in quality of life. By this case, we describe the challenges of choosing an effective as well as patient-oriented therapy in this age group.