RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2018; 44(10): 417
DOI: 10.1055/a-0653-2679
DOI: 10.1055/a-0653-2679
Editorial
Überraschungen der operativen Dermatologie
Surprise in DermatosurgeryWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Oktober 2018 (online)



Zur breiten Palette der dermatochirurgischen Eingriffe zählen neben vielen PEs, Stanzen, Cürettagen und Laserablationen die spindelförmigen Exzisionen. Wenn irgend möglich, tut man gut daran, sich bei größeren Defekten für eine spindelförmige Exzision zu entscheiden, wenn es den anatomischen Gegebenheiten entspricht. Darüber hinaus lehrt unser Fach die Transplantationen, Verschiebe-, Rotations- und Schwenklappentechniken, lokale, gestielte und mikrovaskuläre Hauttransfers und schichtübergreifende Eingriffe.
-
Literatur
- 1 Lange-Ionescu S, Frisch PJ. “Windmill-plasty” for coverage of large defects of the scalp. Hautarzt 1998; 49: 556-559
- 2 Dhiwakar M, Kahn NA, McClymont LG. et al. Surgery for head and neck skin tumors in the elderly. J Head Neck 2007; 29: 851-856
- 3 Wollina U. et al. Giant epithelial malignancies (Basal cell carcinoma, squamous cell carcinoma): a series of 20 tumors from a single center. J Cutan Aesthet Surg 2012; 5: 12-19