Erfahrungsheilkunde 2018; 67(04): 206-211
DOI: 10.1055/a-0647-0141
Wissen
© MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Darmmikrobiota und Silent Inflammation

Andreas Rüffer
,
Michaela Eckert
,
Annemarie Gollsch
,
Anna Kleinhenz
,
Diana Krause
,
Katja Lurz
,
Martina Niebling
,
Adrienn Teibert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. August 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei vielen chronischen Erkrankungen werden Veränderungen der Darmmikrobiota als ätiologischer Mit-Faktor diskutiert. Doch was haben beispielsweise rheumatoide Arthritis und Diabetes mit dem Darm zu tun? Nach derzeitiger Erkenntnislage scheinen Barrierestörungen (Leaky Gut) mit daraus resultierenden, latenten chronischen Entzündungen der Schlüssel zu sein. Entsprechend wichtig sind die frühzeitige Erkennung und Behandlung solcher vom Darm ausgehenden „silent“ oder „low-grade inflammations“.

Abstract

For many chronic diseases alterations of the gut microbiota are discussed as one of the potential (main) etiologic factors. But what is the link between the gut and diseases like rheumatoid arthritis or diabetes? As known until yet, disruptions of the gut barrier function (leaky gut) with following latent chronic inflammations seems to be the key. Therefore an early diagnostic and therapy of this gut based “silent” or “low grade inflammations” is important.