RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0646-1096
18. Experten Meeting Parkinson in Frankfurt / Main
18th Experts Meeting Parkinson in Frankfurt / MainPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. September 2018 (online)



Prof. Dr. med. Wolfgang Jost


Prof. Dr. med. Heinz Reichmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das Parkinson-Syndrom ist mittlerweile mehr als nur Akinese, Rigor und Tremor und die Therapie umfasst mehr als nur L-Dopa. Mittlerweile stellen die Diagnostik und Therapie des Parkinson-Syndroms fast ein Fach im Fach dar, da sie sehr viel Spezialwissen und Erfahrung erfordern. Diesem Umstand wollten wir bei unserem 18. Experten Meeting Parkinson Rechnung tragen. Bei diesem jährlichen Treffen ging es um neue Ansätze in der Pathophysiologie, wie beispielsweise auch die Frage einer möglichen Inflammation, aber auch der Differentialdiagnostik insbesondere atypischer Parkinson-Syndrome und der Demenz mit Lewy-Körperchen. Neben den motorischen Symptomen diskutierten wir die nicht-motorischen Störungen u. a. die Schmerzen und deren Besonderheiten beim Parkinson-Syndrom. Aus aktuellem Anlass behandelten wir Fragen nach dem Mikrobiom und der Ernährung. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung konkurrieren mehrere Therapieverfahren. Hierbei ist natürlich die Frage zu stellen, ab wann es sich um ein fortgeschrittenes Parkinson-Syndrom handelt und eine intensivierte Therapie indiziert ist. Die verschiedenen Optionen für Patienten im fortgeschrittenen Stadium bildeten folgerichtig einen Schwerpunkt in unserer Diskussion. Dabei waren natürlich die Grenzen der Verfahren zu erkennen und zu beschreiben.
Wie in jedem Jahr trafen sich auch 2018 vierzig Parkinson-Spezialisten zum Experten Meeting Parkinson und diskutierten den aktuellen Stand. Einerseits wurden Übersichtsreferate gehalten, andererseits in Arbeitsgruppen Stellungnahmen erarbeitet, die nicht nur der Evidence-Based-Medicine folgen, sondern auch persönliche Erfahrungen einfließen und Zukunftsperspektiven entwickeln lassen. Die Referenten und Arbeitsgruppen stellten ihre Präsentationen und Ergebnisse zusammen und verfassten ein Manuskript, das wir in diesem Jahr in der Fortschritte der Neurologie – Psychiatrie publizieren.
Wir hoffen, dass Sie durch die Publikationen etwas vom Geist dieser Veranstaltung mitbekommen, dass Sie durch die Zusammenfassungen unseres jährlichen Treffens an Kenntnis gewinnen, aber auch Hilfe für Ihre aktuelle und zukünftige Arbeit bekommen.
Ihr
Wolfgang Jost
Heinz Reichmann
Das 18. Experten Meeting Parkinson wurde von AbbVie Deutschland finanziell unterstützt.