RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0645-6567
Praxis der Telemedizin in Deutschland heute
Telemedical practice in Germany todayPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. August 2018 (online)
Zusammenfassung
Schon heute sind einige telemedizinische Verfahren wie die Teleradiologie oder die Versorgung von Schlaganfallpatienten abseits der Stroke-Units weit verbreitet. Auch Gesundheits-Apps dringen mit hoher Dynamik in die gesundheitliche Versorgung ein. Welche Entwicklungen auf dem Gebiet zu erwarten sind, welche Konsequenzen dies für die Praxis hat und was rechtlich beachtet werden muss, zeigt dieser Artikel.
Abstract
The health care system of Germany approved a marginal number of telemedicine applications for reimbursement. However Teleradiology and Telestroke networks are well adopted in Germanys hospitals. Heart failure is the main indication for remote patient management and therefore a field of intense research in Germany. In almost every medical field telemedicine undergoes research and development. The lack of evidence in the field of telemedicine is due to the complexity of these interventions. Evaluation needs more resources and different trial designs compared to RCTs in pharmaceutical trials. A large scale funding program (Innovationsfonds) in Germany encompasses telemedicine and outcomes research. Mobile health apps are a new and expanding field in healthcare. Health apps are potentially beneficial in many health care areas, although there is little scientific evidence available. From a legal perspective data protection and privacy and the classification of health apps as medical devices are important topics.
-
Literatur
- 1 World Health Organisation. Topics – eHealth. Im Internet: http://www.who.int/topics/ehealth/en/ ; Stand: 30.09.2016
- 2 Arbeitsgemeinschaft Telemedizin der Bundesärztekammer. Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung – Begriffliche Verortung. Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Telemedizin_Telematik/Telemedizin/Telemedizinische_Methoden_in_der_Patientenversorgung_Begriffliche_Verortung.pdf ; Stand: 30.09.2016
- 3 Deutsches Telemedizin-Portal. Im Internet: https://telemedizinportal.gematik.de ; Stand: 05.01.2017
- 4 Mildenberger P. Teleradiologie. In: Bartmann FJ, Blettner M, Heuschmann PU. (Hrsg) Report Versorgungsforschung. Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung. Deuscher Ärzte-Verlag; 2012: 9-15
- 5 Audebert HJ, Schenkel J, Heuschmann PU. et al. Effects of the implementation of a Telemedical Stroke Network: the Telemedic Pilot Project for Integrative Stroke Care (TEMPiS) in Bavaria, Germany. Lancet Neurol 2006; 5: 742-748
- 6 D. G. f. Neurologie. Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls. Im Internet: http://www.dgn.org/leitlinien/2310-ll-22-2012-akuttherapie-des-ischaemischen-schlaganfalls ; Stand: 30.09.2016
- 7 Czaplik M, Bergrath S, Rossaint R. et al. Employment of telemedicine in emergency medicine. Clinical equirements analysis, system development and first results. Methods Inf Med 2016; 53 (02) 99-107
- 8 Berlin A. Drucksache 17/2963, 01 06 2016. Im Internet: http://www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/d17-2963.pdf . Stand: 01.10.2016
- 9 Hindricks G, Bauer WR, Schwan JO. et al. Was bringt die Telekardiologie für Patient und Arzt?. Deutsches Ärzteblatt 2008; 4: 156-159
- 10 Anker SD, Koehler D, Abraham WT. Telemedicine and remote management of patients with heart failure. Lancet 2011; 378: 731-739
- 11 Hindricks G, Taborsky M, Glikson M. et al. Implant-based multiparameter telemonitoring of patients with heart failure (IN-TIME): a randomised controlled trial. Lancet 2014; 384: 583-590
- 12 FKoehler F, Winkler S, Schieber M. et al. Impact of remote telemedical management on mortality and hospitalizations in ambulatory patients with chronic heart failure: the telemedical interventional monitoring in heart failure study. Circulation 2011; 123: 1873-1880
- 13 Koehler F, Winkler S, Schieber M. et al. Telemedicine in heart failure: pre-specified and exploratory subgroup analyses from the TIM-HF trial. Int J Cardiol 2012; 161: 143-150
- 14 Köhler F. Herzinsuffizienz: Telemedizin dient als „Frühwarnsystem. Deutsches Ärzteblatt 2015; 12 (112) 21-23
- 15 Middeke M. Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz. Herz 2012; 37: 81-84
- 16 Middeke M. Telemedizin in der Hypertensiologie. In: Bartmann F, Blettner M, Heuschmann PU. (Hrsg) Report Versorgungsforschung: Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung. Bd. 4. Deutscher Ärzte-Verlag; 2012: 45-51
- 17 Köhler F, Köhler K, Haug M. et al. „Telemonitoring bei internistischen Erkrankungen,“ in Report Versorgungsforschung: Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2012: 21-33
- 18 Dietel M, Hufnagel P. „Telepathologie – Anwendungsspektrum und Perspektive,“ in Report Versorgungsforschung: Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2012: 71-78
- 19 Oberacher-Velten I, Helbig H. „Telemedizin im Rahmen des augenärztlichen Screenings Frühgeborener,“ in Report Versorgungsforschung: Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2012: 79-86
- 20 Südmeter M, Wojtecki L, Schnitzler A. Integrierte Versorgung des Morbus Parkinson. Aktuelle Neurologie 2012; 39: 475-479
- 21 Bundesärztekammer. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (Stand 2015). 2015 Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MBO/MBO_02.07.2015.pdf ; Stand 30.09.2016
- 22 Bundesärztekammer. Telemedizin. 15.12.2015. Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Recht/2015-12-11_Hinweise_und_Erlaeuterungen_zur_Fernbehandlung.pdf . Stand: 30.09.2016
- 23 Land Baden-Württemberg. Landesärztekammer Baden-Württemberg. 2016 Im Internet: http://www.aerztekammer-bw.de/news/2016/2016-07/pm-telemedizin/index.html . Stand: 30.09.2016
- 24 Kommission Telemedizin der DGIM. Leitsätze zur Implementierung telemedizinischer Leistungserbringung. April 2014. Im Intrernet: http://dgim.de/Presse/Ver%C3%B6ffentlichungenderDGIM/PPTelemedizin/tabid/463/Default.aspx . Stand: 30.09.2016
- 25 Albrecht UV. Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps. 2016 Im Internet: www.charismah.de . Stand: 30.09.2016
- 26 Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Im Internet: www.charismah.de . Stand: 01.10.2016