RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(05): 370
DOI: 10.1055/a-0642-4753
DOI: 10.1055/a-0642-4753
Für Sie referiert
Nüsse besser als Vollkorn bei Typ-2-Diabetes
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Oktober 2018 (online)

Die Substitution von Kohlenhydraten durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA) wirkt sich günstig auf die Diabetesinzidenz und das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Jenkins et al. hatten bereits 2008 die Effekte von Nüssen untersucht, die Studie aber 2016 wegen methodischer Mängel zurückgezogen. Die Überarbeitung belegte nun, dass Nüsse gute Energielieferanten sind, sich positiv auf das Risikoprofil auswirkten und nicht dick machten.