RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
        Z Gastroenterol 2018; 56(08): 886-888
DOI: 10.1055/a-0641-3710
   DOI: 10.1055/a-0641-3710
Forschung aktuell
   Reizdarmsyndrom: Bakterielles Profil und Ansprechen auf FODMAP-arme Ernährung
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. August 2018 (online)
Nicht alle Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS) reagieren positiv auf eine Diät. Bei der Subgruppenanalyse fand sich zwar ein verändertes Darm-Mikrobiom, aber wie sich die Ernährungsintervention auf die Darmflora auswirkt, ist unklar. Schwedische Mediziner wollten herausfinden, wie unterschiedliche Ernährungsweisen die Darmflora beeinflussen und ob bakterielle Profile die Reaktion auf die Intervention prognostizieren.
    
      
    