Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2018; 50(04): 168-171
DOI: 10.1055/a-0638-9921
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychoonkologie: Möglichkeiten und Grenzen psychosozialer Hilfen bei einer Krebserkrankung

Psycho-oncology: Possibilities and Limitations of Psychosocial Help in Cancer
Kim Alisha Drommelschmidt
1   Klinik für Onkologische Rehabilitation in der Klinik für Tumorbiologie, Universitätsklinikum Freiburg
,
André Karger
2   Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2019 (online)

Preview

Zusamenfassung

Die Psychoonkologie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der multiprofessionellen onkologischen Behandlung und kann Patienten und ihre Angehörigen bei der Krankheitsbewältigung und im Umgang mit psychosozialen Problemen unterstützen. Die Effektivität von psychoonkologischen Interventionen ist vielseitig belegt, jedoch gibt es hinsichtlich der Sicherstellung einer sektorübergreifenden Kommunikation zwischen den Behandlern sowie einer flächendeckend verfügbaren, bedarfsgerechten psychosozialen Versorgung noch Verbesserungsbedarf.

Abstract

Psycho-oncology is part of the multi-professional cancer care and helps patients and their relatives in coping with cancer and psychosocial problems. The effectiveness of psychooncological interventions is well documented. Trans-sectoral communication (continuity of care) between the healthcare providers and comprehensive available adequate psychosocial care should be improved in the next years.