Aktuelle Dermatologie 2018; 44(07): 303-304
DOI: 10.1055/a-0635-4995
Derma-Fokus
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlafstörungen sind häufige Beschwerden bei Psoriasiserkrankungen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juli 2018 (online)

Preview

Eine Psoriasis kommt in Europa und Nordamerika bei 2 – 3 % der erwachsenen Allgemeinbevölkerung vor, und bei knapp ⅓ dieser Patienten besteht eine Psoriasisarthritis. Bei Psoriasiserkrankungen sind generell, unabhängig von der Art der Manifestation, Funktionseinschränkungen bei Alltagsaktivitäten sowie soziale und emotionale Beeinträchtigungen nachweisbar.

Fazit

Bei Patienten mit Psoriasis und vor allem mit Psoriasisarthritis besteht eine hohe Prävalenz von Schlafstörung, so die Autoren. Allerdings war der Anteil Betroffener auch in der Kontrollgruppe unerwartet hoch. Behandelnde Allgemeinmediziner, Rheumatologen und Dermatologen sollten sich dieser Ergebnisse bewusst sein und Interventionen zur Verbesserung der Schlafqualität mit ihren Patienten besprechen. Außerdem wären Longitudinalstudien zur Veränderung der Schlafqualität im Verlauf sinnvoll.