Gemäß der „International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)“
beschreibt der Begriff „Partizipation“ die uneingeschränkte Teilhabe eines Menschen
an allen Lebensbereichen. Insbesondere während der Adoleszenz ist die Partizipation
essenziell, um sich in die veränderte soziale Rolle einzuleben. Wie gut gelingt dies
Jugendlichen, die als extrem unreife Frühgeborene zur Welt gekommen sind?