Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0626-3111
Quantitatives Suszeptibilitäts-Mapping bei Amyotropher Lateralsklerose
Publication History
Publication Date:
31 July 2018 (online)

Eine niedrige Signalintensität (SI) im Motokortex in T2- und FLAIR-Wichtung ist ein Zeichen einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) im konventionellen MRT. Mittels Suszeptibilitätswichtung (SWI) können in dieser Patientengruppe Eisenablagerungen im präzentralen Kortex nachgewiesen werden. Diese Befunde sind allerdings wenig sensitiv und wenig spezifisch. So findet man Signalabsenkungen des Motokortex auch bei Patienten mit Mikroangiopathie und älteren Patienten.
Mittels quantitativem Suszeptibilitäts-Mapping (QSM) ließen sich signifikant höhere Werte für Mittelwerte und Maximalwerte des präzentralen Kortex sowie für RS zwischen ALS-Patienten und gesunden sowie zerebrovaskulär erkrankten Patienten nachweisen. QSM des Motokortex ist somit eine viel versprechende Technik für die bildgebende Diagnostik der ALS.