RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0626-1626
Multiparametrische MRT-Untersuchung zur Differenzierung vertebraler Läsionen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2018 (online)

Zur Differenzierung benigner und maligner vertebraler Herdbefunde wird bevorzugt die MRT-Untersuchung genutzt. Doch aufgrund der eingeschränkten Spezifität ist es oft schwierig häufige Erkrankungen wie osteoporotische Frakturen, Spondylodiszitis und Metastasen voneinander zu unterscheiden. Rathore et al. testeten die Möglichkeiten der Differenzialdiagnostik mit der multiparametrischen MRT (mpMRT), die anatomische und funktionelle Sequenzen vereint.
Mit Hilfe der mpMRT kann zwischen verschiedenen vertebralen Herdbefunden unterschieden werden. Das hier entwickelte Prädiktionsmodell kann bei der genauen Diagnostik und dem richtigen Patientenmanagement helfen. Der Nutzen der statistischen Modelle unter Verwendung der multiparametrischen MRT erfordere, so die Autoren, allerdings noch weitere Validierung.