Die offene Reposition und palmare Plattenosteosynthese ist zum bevorzugten Verfahren
für die Behandlung distaler Radiusfrakturen geworden. Niederländische Handchirurgen
bestimmten den Zusammenhang zwischen der Entfernung der palmaren Platte und der Soong-Klassifikation.
Ihre Hypothese: Ein höherer Soong-Grad ist mit mehr plattenbedingten Beschwerden assoziiert.
Beschwerden treten daher häufiger in der Gruppe von Patienten auf, bei denen eine
Plattenentnahme stattgefunden hat.