Der Nuklearmediziner 2018; 41(03): 232-246
DOI: 10.1055/a-0621-3205
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktueller Stand der PSMA-PET-Diagnostik beim Prostatakarzinom

Current status of PSMA-PET diagnostics in prostate cancer
Fabian Spohn
1   Abteilung für Nuklearmedizin, UK-HD, Heidelberg
,
Jan Philipp Radtke
2   Abteilung für Urologie, UK-HD, Heidelberg
,
Charlotte Düwel
3   Klinik für Urologie, Technische Universität München, München
,
Matthias Eiber
4   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Technische Universität München, München
,
Stefan Körber
5   Abteilung für Radioonkologie, UK-HD, Heidelberg
,
Claudia Gasch
2   Abteilung für Urologie, UK-HD, Heidelberg
,
Clemens Kratochwil
1   Abteilung für Nuklearmedizin, UK-HD, Heidelberg
,
Uwe Haberkorn
6   KKE Nuklearmedizin, DKFZ, Heidelberg
,
Markus Hohenfellner
2   Abteilung für Urologie, UK-HD, Heidelberg
,
Jürgen Debus
5   Abteilung für Radioonkologie, UK-HD, Heidelberg
,
Frederik L. Giesel
1   Abteilung für Nuklearmedizin, UK-HD, Heidelberg
› Author Affiliations

Subject Editor: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Prof. Dr. Frederik L. Giesel, Heidelberg.
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2018 (online)

Preview

Dieser Artikel gibt ein Update zum aktuellen Stand der PSMA-PET-Diagnostik beim Prostatakarzinom. Dabei soll auf die Schwerpunkte des Primärstagings und der Diagnostik beim biochemischen Rezidiv eingegangen sowie Aspekte aus uroonkologischer und strahlentherapeutischer Sicht miteinbezogen werden.
Durch die andauernde Weiterentwicklung und Optimierung der PSMA-gerichteten Tracer bekommt die molekulare Bildgebung mittels PET/CT einen immer höheren Stellenwert in dem Patientenmanagement, was sich auch in der expliziten Erwähnung aktuellster nationaler sowie internationaler Leitlinien widerspiegelt.

Abstract

This article gives an update on the current status of PSMA-PET diagnostics in prostate cancer. For this purpose, we want to focus on primary staging and in patient with biochemical recurrence. Furthermore, also important clinical aspects from the uro- and radio-oncology are covered.

Due to advanced development and optimization of PSMA targeted tracers molecular imaging such as PET/CT will become an important asset in prostate cancer which also underlying the consideration in the recent national and international guidelines.