RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2018; 24(04): 186-192
DOI: 10.1055/a-0620-4172
DOI: 10.1055/a-0620-4172
Praxis
Psychiatrie und Pflege in der NS-Zeit
Orte unbegreiflicher Unmenschlichkeit
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juli 2018 (online)

Zusammenfassung
Ergänzend zu ihrem Bericht in der letzten Ausgabe – über die Verwahrung und Tötung von psychisch kranken und behinderten Menschen im Nationalsozialismus – schildern die Autorinnen die Gräueltaten in der Tötungsanstalt Hartheim bei Linz und beschäftigen sich mit der wilden Euthanasie sowie der Rolle der Pflege in der NS-Zeit.
-
Literatur
- 1 Smekal C, Hinterhuber H, Meise U. Wider das Vergessen. Psychisch Kranke und Behinderte – Opfer nationalsozialistischer Verbrechen. Innsbruck: VIP – Verlag Integrative Psychiatrie; 1997
- 2 Seifert O. Leben und Sterben in der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol 1942 bis 1945. Zur Geschichte einer psychiatrischen Anstalt im Nationalsozialismus. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H.; 2016
- 3 Hinterhuber H. Ermordet und vergessen. Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten. Innsbruck: VIP – Verlag Integrative-Psychiatrie; 1995
- 4 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013
- 5 Smekal C, Hinterhuber H, Meise U. Wider das Vergessen. Psychisch Kranke und Behinderte – Opfer nationalsozialistischer Verbrechen. Innsbruck: VIP – Verlag Integrative Psychiatrie; 1997: 1
- 6 Hinterhuber H. Ermordet und vergessen. Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten. Innsbruck: VIP – Verlag Integrative-Psychiatrie; 1995: 35-36
- 7 Seifert O. Leben und Sterben in der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol 1942 bis 1945. Zur Geschichte einer psychiatrischen Anstalt im Nationalsozialismus. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner Ges.m.b.H.; 2016: 38
- 8 Hinterhuber H. Ermordet und vergessen. Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten. Innsbruck: VIP – Verlag Integrative-Psychiatrie; 1995: 36
- 9 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013: 89
- 10 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013: 103
- 11 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013: 156
- 12 Seidler E, Leven KH. Geschichte der Medizin und der Krankenpflege. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag GmbH; 2003
- 13 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013: 178
- 14 Milgram S. Das Milgram-Experiment. Zur Gehorsamkeitsbereitschaften gegenüber Autoritäten. Reinbeck: Rowohlt Verlag; 1974
- 15 Dörner K, Haerlin C, Rau V. et al., Hrsg. Der Krieg gegen die psychisch Kranken. Nach „Holocaust“: Erkennen – Trauern – Begegnen. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag; 1989
- 16 Dörner K, Haerlin C, Rau V. et al., Hrsg. Der Krieg gegen die psychisch Kranken. Nach „Holocaust“: Erkennen – Trauern – Begegnen. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag; 1989: 25
- 17 Steppe H. Hrsg. Krankenpflege im Nationalsozialismus. Frankfurt: Mabuse Verlag; 2013: 144
- 18 Buder W. Wer als „lebensunwert“ galt, wurde ermordet. Tiroler Sonntag. Diözese Innsbruck 2017; 23