RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(04): 40-44
DOI: 10.1055/a-0617-6766
DOI: 10.1055/a-0617-6766
Praxis
Diagnostik und Behandlung
Erkältungsmittel aus der Klosterapotheke
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juli 2018 (online)

Summary
Pflanzen der Klostermedizin, ergänzt durch wenige moderne Phytotherapeutika, bieten bei Erkältungskrankheiten bis heute den größten Therapieerfolg. Entzündungslindernde Pflanzen wie Süßholz, Ringelblume und Kamille lassen sich geschickt mit Expektoranzien wie Thymian und wärmenden Mitteln wie Senföl-Lieferanten kombinieren. Schleimdrogen wie Eibisch und Malve ergänzen klassische Hustenpflanzen wie Fenchel, Schlüsselblume, Andorn und Königskerze.