Das Epstein-Barr-Virus (EBV) wird über Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen und löst die infektiöse Mononukleose aus. Zur Beschwerdebild-Trias der akuten Form gehören Fieber, geschwollene Lymphknoten und vergrößerte Tonsillen. Die Erkrankung kann aber auch symptomarm verlaufen. EBV persistiert lebenslang im Körper und nistet sich in den B-Lymphozyten des Wirts ein.
Keywords
Epstein-Barr-Virus - EBV - infektiöse Mononukleose - Pfeiffersches-Drüsenfieber - Kissing-Disease - Beschwerdebild-Trias - Milzschwellung - Milzruptur - Fieber - Lymphknotenschwellung - Tonsillopharyngitis - subakuter Verlauf - B-Lymphozyten - lysogener Zyklus - generalisiertes Exanthem - Amoxicillin - EBV-VCA - EBNA-1-IgG - Anti-EBV-EA - Westernblot