retten!, Inhaltsverzeichnis retten! 2019; 8(04): 295-299DOI: 10.1055/a-0605-5985 Perspektiven © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Krisenintervention und Notfallseelsorge – da sein, zuhören, Beistand leisten Sandra Bergmann Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Akut verletzte oder erkrankte Patienten werden in Deutschland nach höchstem medizinischem Standard rettungsdienstlich und notärztlich versorgt, aber in wessen Zuständigkeitsbereich fallen die unverletzt Betroffenen eines Notfalls? Volltext Referenzen Literatur 1 Müller-Cyran A, Zehentner P. Wenn der Tod plötzlich kommt: Vom Umgang mit Schicksalsschlägen – Das Kriseninterventionsteam im Einsatz. München: Heyne; 2013 2 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Hrsg. Psychosoziale Notfallversorgung: Qualitätsstandards und Leitlinien Teil I und II. Bonn: 2011 3 Hobfoll S, Watson P, Bell C. et al. Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Intervention: Empirical Evidence. Psychiatry 2007; 70: 283-315