Zusammenfassung
Ziel der Studie Diese Untersuchung richtet sich auf den Theorie-Praxis-Transfer auf dem Gebiet der
Forschung zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Ziel war es zu ermitteln, welche Erwartungen
auf Seiten der Leistungserbringer hinsichtlich der Forschung vorherrschen, welchen
Zugang sie zu wissenschaftlichen Erkenntnissen suchen, wie sich der Praxistransfer
vollzieht und welche Forschungsdesiderate vorliegen. Flankierend wurden Vertreter
der Rentenversicherung aus dem Bereich der Forschungsförderung nach den internen Strukturen
zur Identifizierung von Forschungsthemen und der Bewertung von Forschungsergebnissen
sowie zum Wissenstransfer befragt. Ziel des Beitrages ist es, das Verhältnis von Forschung
und Praxis im Bereich LTA zu problematisieren und eine Sensibilität für dieses Thema
zu schaffen.
Methodik Die Ergebnisse dieser Studie gründen auf einer schriftlichen Befragung von 28 Berufsförderungswerken
(BFW) des Bundesverbandes Deutscher Berufsförderungswerke e. V. (BV BFW) und auf 3
Experteninterviews mit Vertretern der Rentenversicherung (Bund und Regional). Die
Rücklaufquote der BFW-Befragung lag bei rd. 54% (N=15). Die Auswertung erfolgte primär
qualitativ-inhaltsanalytisch sowie mit einer damit einhergehenden schrittweisen Kodierung
des Materials.
Ergebnisse Die Ergebnisse der Befragung verweisen auf einen ausgeprägten Bedarf nach Translationsprozessen
und einer Kooperationskultur zwischen Forschung und Praxis. Gleichzeitig wurde ein
Spannungsverhältnis zwischen dem Wahren der Autonomie von Forschung und einer zunehmenden
Transferorientierung deutlich. Darüber hinaus konnten vielfältige Ansätze zur Ausgestaltung
von möglichen Transferaktivitäten herausgearbeitet werden.
Schlussfolgerung Im Bereich der Forschungen zur LTA stellt die Entwicklung eines Strategiekonzeptes
für den Forschungstransfer eine zukünftige Entwicklungsaufgabe dar. Dabei ist es erforderlich,
neue Kommunikationsstrukturen und partizipative Forschungsformate zu entwickeln, in
denen Forschergruppen und -förderer sowie Praxisakteure gemeinsam LTA-Forschung realisieren
können.
Abstract
Objective This study focuses on the theory-practice transfer in the field of research on participation
in working life (LTA). The aim was to determine what expectations are prevalent on
the part of service providers, how they access scientific knowledge, how the transfer
into practice takes place and what research gaps exist. At the same time, representatives
of the German Statutory Pension Insurance were asked about internal structures for
identifying research topics and evaluating research results as well as for knowledge
transfer. The aim of the article is to address the relationship between research and
practice in the field of LTA and to create a sensitivity for this topic.
Methods The results of this study are based on a written survey of 28 Vocational Training
Institutes (BFW) of the Federal Association of Vocational Rehabilitation Centres (BV
BFW) and on three expert interviews with representatives of pension insurance companies
(federal and regional). The response rate of the BFW survey was approximately 54%
(N=15). For the evaluation of data primarily qualitative content analysis was applied,
which included a step by step coding of the data.
Results The results of the survey indicate a pronounced need for translation processes and
a culture of cooperation between research and practice. At the same time, a tension
between the preservation of the autonomy of research and an increasing transfer orientation
became evident. In addition, a wide range of approaches for structuring possible transfer
activities could be identified.
Conclusion In the area of research on services for participation in working life, the development
of a strategy for research transfer represents a future task. It is necessary to explore
new communication structures and participatory research formats in which research
groups and sponsors as well as practitioners can jointly carry out research in this
field.
Schlüsselwörter
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Forschungstransfer - Grundlagenforschung
- Anwendungsforschung
Key words
Services for participation in working life - research transfer - basic research -
application research