Zusammenfassung
Hintergrund Der Beitrag untersucht, welchen Einfluss die demografische Alterung auf die künftige
Entwicklung der Fallzahlen in der medizinischen Rehabilitation haben wird. Implikationen
der Ergebnisse für die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und die Gesetzliche Krankenversicherung
(GKV) werden diskutiert.
Methodik Es werden 3 Datenbestände herangezogen, die jeweils bestimmte Teilpopulationen der
Rehabilitation umfassen, die der DRV, der GKV und die Statistik der Vorsorge- und
Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten von Destatis. Für jeden dieser
Datenbestände erfolgt auf der Basis der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung
von Destatis eine Vorausberechnung bis 2040.
Ergebnisse Aufgrund der demografischen Entwicklung werden die Fallzahlen im Bereich der DRV
von 961 Tsd. (2015) auf 911 Tsd. im Jahr 2040 sinken (− 5,2%). Für die GKV ergibt
sich ein Anstieg von 742 Tsd. (2015) auf 934 Tsd. 2040 (+25,9%). Demografisch bedingt
wird die Zahl Älterer in der Rehabilitation (65 Jahre und älter) bis 2040 um ca. ein
Drittel steigen.
Schlussfolgerungen Der zu erwartende Anstieg der Älteren in der Rehabilitation betrifft v. a. die GKV.
Die damit verbundenen Probleme lauten: Anreizprobleme in der Finanzierung sowie wachsende
Bedeutung der Multimorbidität und der geriatrischen Rehabilitation. Für die Rehabilitation
im Erwerbsalter ergibt sich ein zunehmendes Auseinanderdriften der demografisch bedingten
Entwicklung der Fallzahlen und der Demografie-Komponente des Reha-Budgets der DRV.
Abstract
Background The paper analyzes the influence of population aging on the future number of medical
rehabilitation cases. Implications for the most important providers of rehabilitation
services (Deutsche Rentenversicherung (DRV) (German Pension Insurance) and Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) (Statutory Health Insurance)) are discussed.
Methods Data provided by the DRV and the GKV were used. A third database is the Hospital
Statistics of the Federal Statistical Office. Each database contains data of rehabilitation
cases of certain subpopulations. Based on the 13th coordinated population projection a forecast up to 2040 with each of these databases
was undertaken.
Results Population aging will decrease case numbers for the DRV from 961 thousand (2015)
to 911 thousand in 2040 (− 5.2%). Cases of GKV will rise from 742 thousand (2015)
to 934 thousand in 2040 (+25.9%). Because of population aging, the case numbers of
older people (65 years or older) in rehabilitation will increase by about a third
until 2040.
Conclusions The expected increase in the number of elderly rehabilitants concerns especially
the GKV. There are a number of problems arising from this, concerning financing of
rehabilitation and the aspect of growing importance of multimorbidity and geriatric
rehabilitation. Furthermore, there is a growing gap between the demographic development
of rehabilitation in working age and the demographic component of the budgets for
this rehabilitation in the DRV.
Schlüsselwörter
Medizinische Rehabilitation - demografische Alterung - Vorausberechnung - Deutsche
Rentenversicherung - Gesetzliche Krankenversicherung
Key words
Medical rehabilitation - population aging - projection - German Pension Insurance
- Statutory Health Insurance