Zusammenfassung
Einer von drei Menschen erfährt im Laufe seines Lebens eine Demenz, einen Schlaganfall oder beides. Neben Menschen mit klinisch prominenten demenziellen
Syndromen interessieren sich Forschung und Gesundheitspolitik seit den letzten Jahren zunehmend für Menschen mit kognitiven Einschränkungen nach Schlaganfall.
Psychische Begleiterkrankungen nach Schlaganfall sind häufig. Die kognitiven Einschränkungen genügen zwar in der Regel nicht den Kriterien einer klinischen
Diagnose, beeinträchtigen aber erheblich die Lebensqualität und können den Therapieverlauf gravierend negativ beeinflussen.