RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(04): 56-60
DOI: 10.1055/a-0592-0483
DOI: 10.1055/a-0592-0483
Aus der Praxis
„Ecological Momentary Assessment“ Chancen und Risiken für Diagnostik und Therapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. November 2018 (online)
Im psychotherapeutischen Alltag begegnen uns Fragen rund um den Menschen in seiner Lebens- und Erlebenswelt. Viele sind komplex, und die Antworten beinhalten oft Grautöne. Doch häufig sind gerade diese komplexen Grautöne von Interesse. Traditionelle Forschungsmethoden stoßen hier jedoch oft an ihre Grenzen. Das „Ecological Momentary Assessment“ ist eine einfache und effektive Messkonzeption, diese Komplexität näher zu beleuchten.
-
Literatur
- 1 Stone AA, Shiffman S. (1994). Ecological momentary assessment (EMA) in behavorial medicine. Ann Behav Med 1994; 16: 199-202
- 2 Stone AA, Shiffman S. (2002) Capturing Momentary, Self-Report Data: A Proposal for Reporting Guidelines. Ann Behav Med 2002; 24: 236-243
- 3 Käppler C, Rieder S. Does the retrospection effect hold as a stable phenomenon? First results from a transcultural self-monitoring study of mood and cognitive states in Brazil and Germany. In: Fahrenberg J, Myrtek M. Hrsg. Progress in ambulatory assessment. Computer-assisted psychological and psychophysiological methods in monitoring and field studies. Seattle, WA: Hogrefe & Huber; 2001: 113-122
- 4 Helbig S, Lang T, Swendsen J. et al. (2009). Implementierung, Akzeptanz und Informationsgehalt eines Ecological Momentary Assessment (EMA)-Ansatzes bei Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie. Z Klin Psychol Psychother 2009; 38: 108-117