Zusammenfassung
Eine 53-jährige Patientin mit einem beidseitigen Phlebo-Lymphödem und einem beidseitigen
Ulcus cruris mixtum ([Abb. 1 a, b] und [Abb. 2 a, b]) stellte sich bei uns in der Praxis vor.
Die Größenzunahme der Ulcera crurum und die stetige Zunahme des Exsudats, der Geruchsbelastung
und der Schmerzsymptomatik veranlassten die Patienten, sich bei uns in der Praxis
vorzustellen. Die Behandlung wurde erfolgreich in unserer Praxis durchgeführt, sodass
uns die Patientin mit deutlich reduzierten Ödemen der Beine sowie komplett abgeheilten
Ulcera crurum verlassen konnte ([Abb. 1 a, b] und [Abb. 2 a, b]).
Eine Behandlung in unserer Praxis dauerte 60 – 80 Minuten, dies beinhaltete: manuelle
Lymphdrainage, wundreinigende Maßnahmen, lokale Wundtherapeutika, lymphologische Kompressionsverbände
und die krankengymnastischen und entstauenden Maßnahmen sowie die entsprechende Dokumentation,
sowie zum Abschluss eine flachgestrickte Kompressionsbestrumpfung.
Abstract
The patient suffered from leg ulcers, venous stasis and lymphoedema of her lower legs
with continuing worsening for more than one year. The ulcers were painful and infected
by Pseudomonas Aeruginosa. A special combination of local wound therapy, gymnastics,
lymphatic drainage and compression was initiated and continued for four months. In
addition vascular training and nutrition consultations were performed. Thereafter
the ulcers healed and the oedema reduced dramatically. The patient was admitted with
a consequent compression therapy. This case report demonstrates the effects of the
special combination of procedures I introduced.