RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2018; 18(01): 10-11
DOI: 10.1055/a-0573-1832
DOI: 10.1055/a-0573-1832
Studienreferate
Mit MRT-Subtraktionsbildern kleine Gehirnveränderungen finden
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. März 2018 (online)

Die diagnostische Radiologie ist längst mehr als eine Momentaufnahme, denn immer mehr Kranke erhalten Folgeuntersuchungen zur Verlaufsdokumentation. Die subjektive, vergleichende Beurteilung im Langzeitverlauf ist aufwendig und störanfällig. Die räumlich nicht uniforme Signaltransmission und -rezeption verursachen technische Artefakte. Die Subtraktions-MRT erleichterte die Darstellung neuer Ischämieherde im Gehirn nach Herzoperationen.