Summary
Evidence-based medicine is growing in immune thrombocytopenia (ITP), but solid clinical
data are still lacking in many areas. A majority of children has self-limited ITP,
but chronic symptomatic ITP exists also in pediatrics. Management includes a watch-andwait
strategy for children with newly diagnosed ITP and no or mild bleeding, and immunoglobulins
and corticosteroids, if more bleeding and mucous membrane involvement is present.
Treatment endpoints differ in clinical research and in clinical practice. The requirement
of platelet enhancing drugs needs to be better defined in guidelines. Second-line
therapies for children are rarely required and include thrombopoietin-receptor agonists,
rituximab, dexamethasone and immunosuppressants. Thrombopoietin-receptor agonists
are successful in adult but also in pediatric ITP. The strategical position of splenectomy
differs from that in adults. Although effective in children it is less frequently
used because of its life-long cumulative risk of infectious diseases and a higher
potential of spontaneous remission in ITP, providing a strong argument to defer splenectomy.
The rarity of ITP makes clinical research expensive.
Zusammenfassung
Die Immunthrombozytopenie (ITP) hat einen eindrücklichen Wissenszuwachs erfahren,
aber klinische Daten fehlen noch in vielen Bereichen. Bei vielen Kindern ist die ITP
eine selbstlimitierte Krankheit und muss nicht mit Medikamenten behandelt werden,
falls keine oder nur eine milde Blutung vorliegt. Für Kinder mit stärkeren oder Schleimhautblutungen
stehen Immunglobuline und Steroide zur Verfügung. Behandlungsziele und Therapienotwendigkeit
von Kindern mit ITP unterscheiden sich in klinischen Studien und im klinischen Alltag.
Sie sollten überprüft und in Richtlinien klarer festgelegt werden. Zweitlinien-Therapien
werden bei Kindern selten angewendet und beinhalten Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten,
Rituximab, Dexamethason und Immunsuppressiva. Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten sind
bei Erwachsenen wie auch bei Kindern erfolgreich. Die strategische Stellung der Splenektomie
bei Kindern unterscheidet sich von derjenigen bei erwachsenen Patienten: Das lebenslängliche
Infektionsrisiko und höhere Remissions-Potenzial sprechen bei Kindern dafür, die Splenektomie
zu verschieben. Die Seltenheit der ITP verursacht hohe Forschungskosten.
Keywords
immune thrombocytopenia - pediatrics - platelets - management
Schlüsselwörter
Immunthrombozytopenie - Pädiatrie - Thrombozyten - Therapie