Zusammenfassung
Anhand von 10 eigenen Fällen primär chronischer Osteomyelitiden bei Kindern im Alter
von 2-13 Jahren wird die Problematik der radiologischen und szintigraphischen Eingangsdiagnostik
dargestellt. Röntgenologisch fanden sich meist ossäre Strukturaufhellungen, umgeben
von Sklerosesäumen, mit Bevorzugung der distalen Femur- und proximalen Tibiametaphysen.
Bei 5 Kindern bestand ein multilokulärer Befall. 4 Fälle waren nach 2 Jahren noch
nicht ausgeheilt. Ein Fall einer tumorähnlichen Läsion mit pathologischer Fraktur
wird beschrieben. In 3 Fällen zeigte das Knochenszintigramm initial keinen pathologischen
Befund trotz deutlich positiver Röntgenbefunde. Ein normales Drei-Phasen-Knochenszintigramm
schließt eine Osteomyelitis im Kindesalter nicht aus.
Summary
Problems in the radiological and scintigraphic diagnosis of primary chronic osteomyelitis
are discussed with reference to ten patients aged two to 13 years. Radiologically
the lesions usually showed reduced bone density with surrounding sclerosis, most commonly
in the distal femoral or proximal tibial metaphysis. In five children the lesions
were multilocular. In four children the lesion had not healed after two years. One
lesion resembling a tumour, which suffered a pathological fracture, is described.
In three patients the initial bone scintigrams showed no abnormalities despite definite
radiological lesions. A normal three-phase bone scintigram does not exclude osteomyelitis
during childhood.