Zusammenfassung:
Im Hinblick auf vergleichsweise häufig zu beobachtende Rupturen werden Struktur und
Blutgefäßversorgung der Ansatzsehne des M. supraspinatus, der Ursprungssehne des langen
Bizepskopfes und der Ansatzsehne des M. biceps brachii analysiert. Die drei untersuchten
Sehnen sind ihrem Verlauf nach Gleitsehnen. Der dem Widerlager anliegende Teil der
Sehne besteht aus Faserknorpel; die dem Widerlager abgewandte Seite hat die Struktur
einer Zugsehne. Das Vorkommen von Faserknorpel in den untersuchten Sehnenabschnitten
ist physiologisch und stellt keinen pathologischen Befund dar. Die Entstehung des
Faserknorpels ist eine funktionelle Anpassung an die im Bereich des Widerlagers auf
die Sehne einwirkenden Druck- und Schubkräfte.
Mit Injektionstechniken und mit immunhistochemischen Methoden kann bei den untersuchten
Objekten in der dem Widerlager anliegenden Zone der Sehne ein avaskuläres Areal nachgewiesen
werden, das in seiner Ausdehnung dem Faserknorpelbereich entspricht. Die avaskuläre
Zone in Gleitsehnen ist strukturbedingt; Faserknorpel ist normalerweise gefäßfrei.
Die Lokalisation von Ruptur und Faserknorpelzone stimmt in den untersuchten Sehnen
weitgehend überein. Als Ursache für die Entstehung von Rupturen an den Sehnen der
Mm. supraspinatus und biceps brachii wird eine den Gleitsehnen nicht angemessene,
unphysiologisch hohe Zugbelastung, wie sie bei manchen Sportarten auftritt, diskutiert.
Abstract
Structure and blood supply of the inserting tendons of supraspinatus and biceps brachii
as well as the biceps brachii long head tendon are analyzed in respect of tendon rupture.
Due to their course the three tendons investigated are gliding tendons. The part of
the tendon adjacent to the pulley consists of fibrocartilage, the part looking away
from the pulley having the structure of a traction tendon. The occurrence of fibrocartilage
inside the investigated tendons is physiological and not a pathological finding. Development
of fibrocartilage is a functional adaptation to pressure and shearing forces acting
on the tendon at the pulley.
In the investigated samples injection techniques and immunohistochemical methods show
an avascular area in the part of the tendon that is adjacent to the pulley. The size
of this area is identical with the fibrocartilage. The avascular zone in gliding tendons
is due to structure, fibrocartilage is usually avascular.
Localisation of rupture and fibrocartilage is nearly identical in the investigated
tendons. Unphysiologically increased tensile stress which is inadequate for gliding
tendons and occurs in certain kinds of sport may be responsible for the development
of ruptures of the tendons of supraspinatus and biceps brachii.