Zusammenfassung
Für die Gesundheitsberichterstattung zum Thema Kindergesundheit wurde im Land Brandenburg
ein Sozialindex aus Daten der Einschulungsuntersuchungen gebildet. Der Sozialindex
fußt auf Angaben zur Sozialanamnese in der kinderärztlichen Untersuchung und wird
additiv aus Schulbildung und Erwerbstätigkeit der Eltern gebildet. Der einfach gebildete
Sozialindex und die daraus gewonnene Einteilung in Kinder mit niedrigem, mittlerem
und hohem Sozialstatus dient nicht nur für die Analyse gesundheitlicher Daten im Zusammenhang
mit sozialer Ungleichheit, sondern zeigt auch Entwicklungstrends in der Sozialstruktur
der jungen Familien auf. Hierfür liegen jährliche Daten seit 1994 vor. Der Sozialindex
wird somit auch zur Sozialberichterstattung verwendet. Im Beitrag werden Beispiele
für die Nutzung des Sozialindex präsentiert. Seit 2007 nutzt das Land Brandenburg
den Sozialindex für eine bedarfsorientierte Zuweisung von Mitteln für die Sprachförderung
in Kindertagesstätten.
Abstract
A social index derived from examinations of prospective first graders is used for
health reporting in the Federal State of Brandenburg. The Brandenburg social index
consists of data from the medical examinations, which contain social anamnesis questions.
Based on parents' education and employment, the social index is computed for each
child and finally each child is assigned to a group of lower, middle or higher socioeconomic
status. The simply made social index is not only used for analysing health and social
inequalities but also for analysing the social situation and trends of young families.
Social index data for prospective first graders have ben collected since 1994. Thus,
the social index is part of the social reporting in Brandenburg. The present article
illustrates with examples how the index is used. Finally, it is mentioned that the
Brandenburg government uses the social index to control finances in the language promotion
for kindergarteners in day-care centres.
Schlüsselwörter
Kindergesundheit - soziale Ungleichheit - Sozialindex - sozioökonomischer Status
Key words
child health - social inequalities - social index - socioeconomic status
Literatur
1 Helmert U. Soziale Ungleichheit und Krankheitsrisiken .
Beiträge zur Sozialpolitikforschung Bd. 13 . Augsburg: Maro 2003
2 Mielck A.
Soziale Ungleichheit und Gesundheit . Bern: Huber 2000
3 Lampert T, Kroll LE.
Die Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien. In: Richter, Hurrelmann K (Hrsg). Gesundheitliche Ungleichheit - Theorien, Konzepte
und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag 2006
4
Arbeitsgruppe Epidemiologische Methoden in der DAE, der GMDS und der DGSMP .
Messung und Quantifizierung soziographischer Merkmale in epidemiologischen Studien.
http://www.rki.de
1998;
, (Zugriff am 10.6.2007)
5 Lampert T, Kroll LE.
Die Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien. In: Richter, Hurrelmann K (Hrsg). Gesundheitliche Ungleichheit - Theorien, Konzepte
und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag 2006
6
Böhm A, Ellsäßer G, Kuhn J, Lüdecke K..
, Sozialepidemiologische Methoden für die Praxis: Ein Sozialindex für die kommunale
Gesundheitsberichterstattung. Poster präsentiert auf der 9. Jahrestagung der Deutschen
Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie (DAE), 6.-7.9.2001 in Garmisch-Partenkirchen.
7
Winkler J, Stolzenberg H.
Der Sozialschichtindex im Bundes-Gesundheitssurvey.
Das Gesundheitswesen.
1994;
61
178-183
8 MASGF .
Einschüler in Brandenburg: Soziale Lage und Gesundheit 1999 . Potsdam: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg
1999
9
Landesgesundheitsamt Brandenburg .
, Brandenburger Sozialindikatoren 2005. 2006
http://(www.lasv.brandenburg.de
, ; Zugriff am 25.6.2007)
10 Delekat D, Kis A.
Zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Berlin . Berlin: Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen 2001
11 MASGF .
Wir lassen kein Kind zurück. Soziale und gesundheitliche Lage von kleinen Kindern
im Land Brandenburg. Beiträge zur Sozial- und Gesundheitsberichterstattung Nr. 5 . Potsdam: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
2007
Korrespondenzadresse
Dr. A. Böhm
Landesgesundheitsamt Brandenburg
Wünsdorfer Platz 3
15806 Zossen
eMail: andreas.boehm@lga.brandenburg.de