ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2007; 116(9): 414-420
DOI: 10.1055/s-2007-991504
CME-Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adhäsive Zahnmedizin: Ist eine Optimierung im Arbeitsablauf möglich? - Update 2007

R. Frankenberger, C. Onczul, M. Taschner
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 September 2007 (online)

Preview

Lernziele:

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten dieses Artikels

  • die Klassifikation marktüblicher Adhäsive beherrschen,

  • eine kritische Wertung aktueller Adhäsionsstrategien vornehmen können,

  • verstehen, was sich hinter „Water wet Bonding” und „Ethanol wet

  • g” verbirgt und wie dies in der Praxis umzusetzen ist,

  • umsetzen können, wie gängige Adhäsive in ihrer Anwendung optimiert werden können und

  • erkennen, dass es für das klinische Resultat nicht zuträglich ist, Zeitersparnis in den Fokus zu stellen.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. dent. Roland Frankenberger

FICD, FADM Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie Universitätsklinikum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Glückstr. 11

91054 Erlangen

Email: frankbg@dent.uni-erlangen.de