Zusammenfassung
Der sonographische Nachweis einer Fistel bei Morbus Crohn galt bisher als nahezu unmöglich
und wurde daher nicht versucht. Zwei Befunde einer enterokutanen bzw. blind endenden
kolohepatischen Fistel werden demonstriert. Wahrscheinlich ist der sonographische
Fistelnachweis aussichtsreicher als bisher angenommen, hierfür sprechen der bekannt
hohe natürliche Kontrast kleinster Gasmengen, die zunehmend angewandte Kompressionstechnik,
um meteoristische Darmabschnitte zu verdrängen und die bessere physikalische Auflösung
neuer Ultraschallgeräte, die selbst die Abgrenzung verschiedener Darmwandschichten
ermöglichen.
Abstract
The sonographic detection of fistulas in Crohn's disease has been almost impossible
up to now and had therefore not been attempted. Two findings of an enterocutaneous
and a blind-ending colohepatic fistula are demonstrated. Probably sonographic diagnosis
of fistulas is better than has been believed so far, due to the high contrast of tiny
gas bubbles; the “compression technique” to bypass meteoristic intestinal loops, which
is been increasingly employed, and the improved physical resolution that allows to
distinguish between different layers of the intestinal wall, are further contributing
factors to the increasing use of sonography in this category of diagnostics.
Schlüsselwörter
Key words
Crohn's disease - Fistula