Ultraschall Med 2006; 27(1): 12-19
DOI: 10.1055/s-2005-858962
Review

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Application of Transcranial Sonography in Extrapyramidal Disorders: Updated Recommendations

Transkranielle Sonographie bei extrapyramidalen Störungen: Neue AnwendungsempfehlungenD. Berg1 , S. Behnke2 , U. Walter3
  • 1Hertie Institute for Clinical Brain Research and Institute for Medical Genetics, University of Tübingen, Germany
  • 2Department of Neurology, University of the Saarland, Homburg, Germany
  • 3Department of Neurology, University of Rostock, Rostock, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 11.10.2005

angenommen: 12.11.2005

Publikationsdatum:
10. Februar 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine stetig wachsende Anzahl von Untersuchungen belegt, dass die Transkranielle Sonographie (TCS) als hilfreiches Instrument in der Diagnose und Differenzialdiagnose von extrapyramidalen Erkrankungen eingesetzt werden kann. Durch diese Methode werden klinische und pathophysiologische Daten, die durch andere bildgebende Untersuchungen erhoben werden, ergänzt. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Methode und einer zunehmende Verbreitung der Anwendung bei extrapyramidalen Erkrankungen sind standardisierte Prinzipien bezüglich des Untersuchungsablaufs und der Parametereinstellung der verwendeten Ultraschallgeräte essentiell, um vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über diese Prinzipien und typische Befunde bei häufigen extrapyramidalen Erkrankungen.

Abstract

Transcranial sonography (TCS) has been proven to be a valuable tool in the diagnosis and differential diagnosis of extrapyramidal disorders, supplementing clinical and pathophysiological information that may be obtained by other neuroimaging techniques. Growing interest and increased application of TCS in extrapyramidal disorders require adherence to standardised principles concerning examination procedure and parameter settings of the ultrasound machine in order to ensure comparable results. This article provides an overview of these principles and typical findings in distinct extrapyramidal disorders.

References

PD Dr. Daniela Berg

Center of Neurology, Hertie Institute for Clinical Brain Research, University of Tübingen

Hoppe-Seyler-Str. 3

D-72076 Tübingen

Germany

Telefon: ++ 49/7071/2 98 04 24

Fax: ++ 49/7071/29 46 08

eMail: daniela.berg@uni-tuebingen.de