Z Gastroenterol 2005; 43(8): 715-718
DOI: 10.1055/s-2005-858469
Originalarbeit

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kapselendoskopie bei Herzschrittmacher-Patienten: Aktueller Stand in Deutschland

Capsule Endoscopy in Patients with Cardiac Pacemakers: Current Situation in GermanyD. Bandorski1 , K.-L Diehl2 , D. Jaspersen2
  • 1Medizinische Klinik 1, Klinikum Wetzlar-Braunfels
  • 2Medizinische Klinik II, Klinikum Fulda
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript eingetroffen: 6.12.2004

Manuskript akzeptiert: 19.4.2005

Publikationsdatum:
09. August 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: In der Untersuchung sollte der aktuelle Stand der Erfahrungen mit kapselendoskopischen Untersuchungen bei Patienten mit elektrischen Implantaten (Herzschrittmacher/Defibrillator) erfasst werden. Patienten und Methode: An alle Anwender der Kapsel in Deutschland wurde ein standardisierter Fragebogen bezüglich untersuchter Patienten, Art der Überwachung während der Untersuchung, Kontrolle der elektrischen Implantate vor und nach der Untersuchung, Auftreten von Herzrhythmusstörungen, Qualität des Untersuchungsvideos, Komplikationen bei der Untersuchung, Ort und Indikation der Untersuchung versandt. Ergebnisse: Insgesamt wurden 154 Kliniken und 51 Praxen angeschrieben. Die Rücklaufquote betrug 43 %. Insgesamt wurden in 28 Zentren 45 Patienten mit einem Herzschrittmacher (SM) und 8 Patienten mit einem Defibrillator (ICD) untersucht. Es traten keine gravierenden Komplikationen auf. Bei zwei Patienten wurden supraventrikuläre Extrasystolen registriert. 93 % der SM-Patienten und 67 % der ICD-Patienten wurden in Kliniken untersucht. Die überwiegende Indikation war (SM-Patienten 86 %, ICD-Patienten 67 %) eine gastrointestinale Blutung. Schlussfolgerung: Die begrenzten Erfahrungen mit der Kapselendoskopie bei Patienten mit elektrischen Implantaten sprechen dafür, dass die Videokapsel auch bei diesem speziellen Patientenkollektiv sicher ist. Domäne der Kapselendoskopie ist derzeitig die Abklärung gastrointestinaler Blutungen, wobei nach den Ergebnissen der Umfrage die Anwendung der Kapselendoskopie bei Patienten mit Herzschrittmachern bei entsprechender Indikation als vertretbar erscheint.

Abstract

Background and aims: The study evaluated the actually experience of capsule endoscopy (CE) in patients with electrical implants (cardiac pacemaker/defibrillator) in Germany. Patients and methods: A standardized questionnaire was sent to all centers in Germany doing capsule endoscopy. The questionnaire covers the number of examined patients, monitoring during CE, check of the electric implants before and after CE, occurence of arrhythmia, quality of CE-video, complications, location and indication of CE. Results: The questionnaire was sent to 154 hospitals and 51 surgeries. 43 % of the questionnaires were sent back to our hospital. In 28 centers 45 Patients with a cardiac pacemaker (CP) and 8 patients with a defibrillator (ICD) were examined with CE. There were no relevant complications. In only two cases supraventricular extrasystoles were seen. 93 % of patients with a cardiac pacemaker and 67 % of the patients with a defibrillator were examined in a hospital. The predominant indication (patients with CP 86 %, patients with ICD 67 %) was a gastrointestinal bleeding. Conclusion: There are limited experiences of CE in patients with electric implants in Germany. Domain of CE is the diagnostic of gastrointestinal bleeding. Through the results of the inquiry you can conclude that CE in patients with cardiac pacemakers seems to be acceptable in the clinics.

Literatur

Prof. Dr. Jaspersen

Klinikum Fulda, Medizinische Klinik II

Pacelliallee 4

36043 Fulda

eMail: d.jaspersen.MedII@klinikum-fulda.de