Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-828977
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Abgezählte Sepia-Modalitäten - darf's etwas mehr sein?
Publication History
Publication Date:
14 June 2004 (online)

Zusammenfassung
Die Gegenüberstellung der kompletten Modalitäten von Sepia in Hahnemanns Materia medica und im Therapeutischen Taschenbuch von Bönninghausen zeigt erhebliche Diskrepanzen und wirft die Frage auf, wie systematisch Bönninghausen die Hahnemann'schen Prüfungen auswertete.
Summary
The comparison of the complete modalities of Sepia from Hahnemann's Materia medica and from Boenninghausen's Therapeutic Pocket Book shows strong discrepancies and lets ask whether Boenninghausen integrated Hahnemann's materia medica systematically.
Schlüsselwörter
Modalitäten - Hahnemann - Chronische Krankheiten - Bönninghausen - Therapeutisches Taschenbuch (1846) - Sepia
Keywords
Modalities - Hahnemann's Materia medica - Boenninghausen's Therapeutic Pocket Book (1846) - Sepia
Literatur
- 01 Bönninghausen C M. Systematisch- Alphabetisches Repertorium der Antipsorischen Arzneien. Münster; Coppenrath 1832: IX-X
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Bönninghausen C M. Therapeutisches Taschenbuch. Münster; Coppenrath 1846
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Bönninghausen C M. Kleine medizinische Schriften. Hrsg. v. KH Gypser. Heidelberg; Haug 1984: 575
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Gypser K H, Wilbrand R, (Hrsg). Gesammelte Arzneimittelprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische Heilkunst”
(1822-1848). Band 4. Ergänzungsband. Heidelberg; Haug 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe letzter Hand. Band 6. 3. Nachdruck Heidelberg; Haug 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung.
- Typographische Neugestaltung der 2., viel vermehrten und verbesserten Auflage von
1839. Band 3, Band 5 Nachdruck Heidelberg; Haug 1999: 1
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Hartlaub C G C, Trinks C F. Reine Arzneimittellehre. Dritter Band Leipzig; F. A. Brockhaus 1831
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Holzapfel K.
Clemens v. Bönninghausen und die Sicherheit der Arzneiverordnung; 155 Jahre Therapeutisches
Taschenbuch.
ZKH.
2000;
44
135-154
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Holzapfel K.
Inkongruenzen und Abweichungen des Manuskripts von der gedruckten Version des Therapeutischen
Taschenbuches von Bönninghausen.
ZKH.
2000;
44
187-194
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Holzapfel K. Stellungnahme zum Artikel von G. Dimitriadis: „Die Sicherheit der Methode des Therapeutischen Taschenbuchs von Bönninghausen”. ZKH. 2001; 45 116-123
- 11 Holzapfel K. Anmerkungen zu Hahnemanns reiner Symptomenlehre. ZKH. 2003; 47 5-12
- 12 Holzapfel K. Kalium carbonicum - klinische Symptome und das Problem der Verifikation. ZKH. 2003; 47 179-186
- 13 Klunker W. Zur Herkunft der Symptomengrade. ZKH. 1987; 21 155-158