Viszeralchirurgie 2004; 39(3): 220-223
DOI: 10.1055/s-2004-822745
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das offene Abdomen - eine Indikation für die Vakuumversiegelung

The Open Abdomen - Encouraging the Use of Vacuum SealingJ. Tautenhahn1 , F. Eder1 , T. Gebauer1 , T. Bürger1 , H. Lippert1
  • 1Klinik für Chirurgie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Juli 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Vakuumtherapie ist für den temporären Verschluss des offenen Abdomens eine Therapiealternative. Durch das Prinzip der umgekehrten Gewebeexpansion kann die Ausbildung von Ventralhernien vermindert werden. Die aktive Drainage von Wundflüssigkeit, Abgrenzung und Schutz der Organe, Pflege- sowie Patientenkomfort stellen weitere Vorteile dar. Gelingt der Bauchdeckenverschluss nicht, kann die Vakuumbehandlung bis zur Ausbildung einer Narbenplatte oder zur Fixierung von Spalthaut auf dem Granulationsgewebe eingesetzt werden. Plastisch rekonstruktive Maßnahmen haben ebenfalls günstigere Voraussetzungen. Dem Defizit an randomisierten Studien steht die Bestätigung der klinischen Wirksamkeit aus einer Vielzahl von Anwendungsbeobachtungen und Falldarstellungen gegenüber.

Abstract

Vacuum therapy represents an alternative approach to temporary sealing of the open abdomen. The principle of inverse tissue expansion can help to prevent ventral herniae from occurring. Active wound drainage, defining and protecting organs, as well as nursing comfort and patient comfort are all further benefits. Should abdominal-wall closure fail, vacuum treatment may be employed until a scar sheet forms and it may also be useful in fixing split-thickness skin to granular tissue. Plastic reconstructive surgery too ranks high among potential applications. While there is a deficit of randomised studies, the clinical efficacy has been confirmed by numerous field observations and case reports.

Literatur

Dr. med. J. Tautenhahn

Klinik für Chirurgie · Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Straße 44

D-39120 Magdeburg

Telefon: 03 91/6 71 55 00

Fax: 03 91/6 71 55 70

eMail: joerg.tautenhahn@medizin.uni-magdeburg.de