1 Nur für Makrometastasen ist die prognostische Relevanz bezüglich des Ûberlebens gesichert.
Ebenso ist nur für Metastasen > 2 mm im SN die Bedeutung für die Beteiligung nachgeschalteter
Lymphknoten belegt. Für die Routinediagnostik ergibt sich daraus die Rationale für
die pathologische Untersuchung von SLN: Nachweis möglichst sämtlicher Makrometasen.
Bei der dazu notwendigen Stufenschnitttechnik ist der Stufenabstand nicht einfach
dem Mindestdurchmesser gleichzusetzen. Die Stufenschnitttechnik muss eine möglichst
100%ige Sicherheit liefern, eine auf den Oberflächen der makroskopischen Scheiben
nicht sichtbare Makrometastase mit ihrem maximalen Durchmesser im histologischen Schnitt
nachzuweisen und zu messen. Für die Bestimmung des optimalen Stufenabstandes zur Entdeckung
von Metastasen des jeweils gewünschten Mindestdurchmessers, wurde ein statistisches
Modell eingesetzt. Nach dem verwendeten Modell beträgt dieser optimale Abstand für
den sicheren Nachweis sämtlicher Metastasen ab 2 mm Durchmesser 500 µm. Zusätzlich
wird dabei ein großer Teil von Mikrometastasen (z. B. 70 % derer mit 250 µm Größe)
nachgewiesen und ist entsprechend zu dokumentieren.
Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Kühn
Frauenklinik und Projektgruppe interdiziplinäre Senologie Gifhorn
Bergstr. 30
38518 Gifhorn
Telefon: +49-53 71/87 16 01
Fax: +49-53 71/87 16 08
eMail: kuehn.thorsten@t-online.de